Alpenblumen, Teil 2
Heute gibts den zweiten Teil über die Alpenblumen im Berchtesgadener Land:

Auf dem Foto seht ihr eine kleine Fliege auf der Blüte einer Europäischen Trollblume sitzen. Die Blüten der Trollblume sind recht geschlossen. Daher gelangen nur kleine Fliegen zum Bestäuben hinein. Die legen ihre Eier dort ab, die schlüpfeden Larven fressen zwar einen Teil des Samens, aber nicht allen und so haben beide etwas davon – Blume und Fliege. Schon immer wieder veblüffend, mit welchen Tricks die Natur arbeitet. Die Europäische Trollblume ist geschützt und zudem auch giftig.

Keine Rarität in den Bergen ist der Storchschnabel. Die munter blühende Pflanze findet man oft. Aber es müssen ja nicht immer die Besonderheiten sein. Freude machen auch die fleißig vor sich hin blühenden Arten.

Manchmal wundert sich der Laie wie ich und denkt, Vergissmeinnicht findet man nur in Gärten. Nein, auch in den Bergen ist es anzutreffen.
Teil 1 über die Alpenblumen findet ihr hier->
Servus und bis bald!
Christoph