-
Der Watzmann – sagenhaft und sagenumwoben
Der Watzmann – sagenhaft und sagenumwoben „Der schönste Berg der Welt“ „Der schönste Berg der Welt“ – eine Umfrage des Bergsteigermagazins kommt zu diesem, den Watzmann treffend beschreibenden Schluss. Nicht…
-
Allerheiligen – Ein Tag des Gedenkens
Allerheiligen – als „stiller Feiertag“ ein Tag des Gedenkens „Herrentag aller Heiligen“ heißt bei Johannes Chrysostomos für Antiochien im 4.Jahrhundert der Oktavtag von Pfingsten (Oktavtag von lateinisch octavus, deutsch ‚der…
-
Fantastischer Herbst in Bad Reichenhall
Fantastischer Herbst hoch über Bad Reichenhall Ein fantastischer Blick über den Talkessel von Bad Reichenhall – immer wieder ein Höhepunkt einer schönen, gerade jetzt mit dem flachen Licht der Herbstsonne…
-
Schloss Staufeneck – es wacht am „Eingang“ zum Berchtesgadener Land
Es wacht am „Eingang zum Berchtesgadener Land“: Schloss Staufeneck in Piding am Fuße des Fuderheubergs Mächtig thront das mittelalterliche Schloss Staufeneck am Fuße des Fuderheubergs hoch über Piding im Berchtesgadener Rupertiwinkel…
-
Ein Denkmal gelebter Volksfrömmigkeit – das „Holzhauser Kreuz“
Ein Denkmal gelebter Volksfrömmigkeit – das „Holzhauser Kreuz“ Seit kurzem erstrahlt ein ganz besonderes Denkmal gelebter Volksförmmigkeit wieder in neuem Glanz – das „Holzhauser Kreuz“ in Anger im Berchtesgadener Rupertiwinkel.…
-
„Die Himmelsleiter“ – mit dem Mountainbike auf den Spuren des Salzes
„Die Himmelsleiter“ Salzgeschichte an der ehemaligen Soleleitung zwischen Bad Reichenhall und Traunstein Salz – das weiße Gold – es prägte und prägt die Geschichte von Bad Reichenhall über Jahrtausende bis…
-
Hopfenernte mit Hopfenzupferfest der Brauerei Wieninger in Teisendorf
Was mit einem Versuch der Brauerei Wieninger begann wurde zu einer Erfolgsgeschichte: Bier – gebraut aus dem Hopfen des Brauerei-eigenen Hopfengarten in Teisendorf im Berchtesgadener Rupertiwinkel Aus einer Idee wird eine…
-
Sonnenuntergang über dem Kehlsteinhaus
Die Ruhe nach dem „Ansturm“ – Herrlicher Sonnenuntergang über dem Kehlsteinhaus Die Ruhe nach dem „Ansturm“… Hat der letzte Bus mit Besuchern und dem Personal des Kehlsteinhauses (1834 m) auf…
-
Großes Fest der Musikkapelle und des Trachtenvereins Anger-Höglwörth
Die Musikkapelle feiert ihr 70-jähriges Bestehen und der Trachtenverein weiht eine neue Fahne „Brauchtum kommt von brauchen! – weil wir es brauchen, deshalb gehört Brauchtum untrennbar zu unserem gesellschaftlichen Leben!“…
-
15. August – Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe in Anger
15. August – Mariä Himmelfahrt – auch „Großer Frauentag“ genannt – in Anger im Berchtesgadener Rupertiwinkel Betörend der Duft, der einen willkommen heißt zum Binden der als einmalig zu bezeichnenden…