-
Über die Steiner Alm zum Frillensee
Am Mittwoch bin ich die Steiner Alm Runde mit dem Mountainbike gefahren und musste wieder einmal feststellen, welches Eldorado für Mountainbiker nördlich des Hochstaufens liegt. Landschaftlicher Höhepunkt der Tour ist…
-
Trockenen Fußes über den Wasserfall
„Mit den Wassern träumen“ – die gemütliche Bank am neu errichteten Steg über den „Wasserfall“ in Teisendorf und das Rauschen der Wasser über die riesigen Felsen hinweg… – eine Idylle…
-
Das Almdorf Vorderbrand
Es ist brandneu. Es ist unverwechselbar. Es ist eine Idee, die mit Begeisterung, handwerklichem Geschick und der nötigen Hartnäckigkeit realisiert wurde. Hier wird ein Urlaub in den Berchtesgadener Bergen garantiert…
-
8848 Höhenmeter bis zum Rossfeld
Wenn man 11 Mal vom Auerwirt in der Oberau aufs Rossfeld fährt, macht man etwa 8848 Höhenmeter! Genau diese Distanz wollen Martin Nock und andere Sportbegeisterte am 26. Juni überwinden.…
-
Heuernte auf der Bindalm
Während im Tal Traktoren mit Mähwerk, Kreisler, Schwader und Ladewagen oder Ballenpresse bei der Heuernte zum Einsatz kommen, begnügen sich Sepp und Lieserl auf der Bindalm mit einfacherer Technik.
-
Neue Mitbewohnerinnen – zwei Bartgeier-Mädchen ziehen im Nationalpark Berchtesgaden ein
Wegen der Auswilderung zweier Bartgeier ist die Wanderung zur Halsalm zurzeit besonders lohnend
-
Aufbruch in die Unmittelbarkeit
Jetzt scheint ein Aufbruch in die Unmittelbarkeit wieder möglich zu sein. Es kann wieder auf die reale Reise gehen, die Welt wird riechen, schmecken – berührbar sein.
-
Großereignisse werfen ihre Schatten voraus
Erinnerung der Freidlinger Schnalzer an „ihre“ Eröffnung der Fußballweltmeisterschaft 2006 in München Alljährlich ab dem 2. Weihnachtsfeiertag bis Faschingsdienstag hört man das Aperschnalzen rundherum in den Dörfern des Rupertiwinkels und…
-
Eine scharfe Sache – Wie der Berchtesgadener Messer-Sepp sein Handwerk zelebriert
Seit vier Jahren fertigt Sepp Lenz in Berchtesgaden handgemachte Messer.
-
Sepp und Lieserls zehnter Almsommer
Sepp und Lieserl Wurm verbringen dieses Jahr ihren zehnten Sommer auf der Bindalm.