-
Der Kenner geht auf den Jenner
Am Jenner gibt es jetzt eine beschilderte Ausfstiegsspur für Skitourengeher. Die Jennerbahn bietet damit eine Möglichkeit für Skitouren im gesicherten Skiraum und reagiert auf den immer größer werdenden Ansturm der…
-
Marie Hasenknopf, angehende Goldschmiedin
Das neueste Schmuckstück aus dem Hause „Goettgen“ wird vor allem junge Berchtesgadenerinnen begeistern: Ein etwa 15 Millimeter großes Buttnmandl als Kettenanhänger, silber oder silber vergoldet. Im Gegensatz zum „lebendigen“ Original…
-
Honig für den Berchtesgadener Advent
Matin Hallinger ist 28 Jahre alt und hat seit 5 Jahren ein besonderes Hobby: Er imkert! Auf einer Wiese oberhalb von Berchtesgaden stehen seine Bienenkästen.
-
Eine scharfe Sache – Wie der Berchtesgadener Messer-Sepp sein Handwerk zelebriert
Seit vier Jahren fertigt Sepp Lenz in Berchtesgaden handgemachte Messer.
-
Jaga Sepp
Sepp Sprenger kommt ursprünglich aus Mittenwald im Karwendelgebirge. Der Liebe und des Berufes wegen zieht es ihn nach Berchtesgaden, genauer gesagt nach Bischofswiesen.
-
Die sechste Generation
Michi Geistlinger ist "Sagler" in sechster Generation. Im Saghäusl in der Oberau hat er sich auf Mondholz spezialisiert. Zur Seite steht ihm sein Vater Wolfgang
-
Toni Wegscheider und die Rückkehr des Bartgeiers
Toni Wegscheider, Biologe aus Schönau a. Königssee wird die Wiederansiedlung des Bartgeiers im Nationalpark Berchtesgaden leiten.
-
Die Gedenkdiener vom Obersalzberg
Anfang September tritt Sebastian Kovats die Nachfolge von Johann Faschingleitner als Gedenkdiener in der Dokumentation Obersalzberg an
-
Das Kleine Filmmuseum
Im Keller ihres Einfamilienhauses in Bad Reichenhall haben Helma Türk und Christian Riml ein kleines Filmmuseum eingerichtet
-
Tief geblickt … Naturfilmer Jan Haft
Jan Haft ist Naturfilmer mit Leib und Seele. Einer seiner Lieblings-Drehorte ist der Nationalpark Berchtesgaden.