-
Das Advent-Ladl
Normalerweise findet ihr die „Geschenke aus Reichenhaller Hand“ am Rathausplatz auf dem Christkindlmarkt. In diesem Jahr gibt’s sogar ein ganzes Geschäft mit den liebevoll hergestellten Geschenken. Das ganze Jahr über…
-
Der neue Weg ums Kirchholz
Das Kirchholz ist ein hügeliger, großflächig bewaldeter Rücken an der Grenze von Bayerisch Gmain zu Bad Reichenhall. Der Höhenrücken ist nicht nur beliebtes Revier für Wanderer und Spaziergänger, sondern seit…
-
Kurmittelhaus der Moderne – eine Oase der Regeneration
Drei Wochen führte mein Weg jeden Tag über den Hallthurm hinüber in die Alpenstadt Bad Reichenhall. Und hinein ins Kurmittelhaus der Moderne, einer ganz besonderen Einrichtung für Therapie und Prävention.…
-
Wasser-Wandererlebnis – die Speikschlucht
in Bayerisch Gmain – dort, wo sich Weissbach und Speik zu einem Wildbach vereinen Die Speik und der Weissbach – sie kommen mit ihren wilden Wassern vom Lattengebirge und vereinen…
-
Endlich wieder Kino
Filmreif! So würde ich tatsächlich unseren Abend in der Alpenstadt nennen. Hier fühlt sich der Donnerstag schon wie Wochenende an. Aber lasst Euch mitnehmen auf eine ganz besondere Reise durch…
-
Genussvoller Logenplatz
Gourmet Abend am Predigtstuhl mit Spitzenkoch Andreas Geitl: Es ist einer dieser seltenen, wirklich heißen Sommerabende im Berchtesgadener Land.
-
Spaziergang durch die Innenstadt
Egal, ob man schon 100 mal in der Bad Reichenhaller Innenstadt war, oder sie zum ersten Mal entdeckt, die Alpenstadt lädt immer wieder aufs Neue zum entspannten bummeln ein. Gestern…
-
Ein Reh im Königlichen Kurgarten
Ein scheues Reh wurde nach einem kurzen Ausflug in den Königlichen Kurgarten Bad Reichenhall gefangen und wieder zurück in den Kirchholz gebracht. Gäste sichteten gestern Mittag ein verirrtes Reh im…
-
Bobby, der Wirt vom Thumsee
Gerhard Haberl wird von allen nur Bobby genannt. Seit 2016 ist er der Wirt vom Seewirt, dem Lokal direkt am Thumsee in Bad Reichenhall
-
Mit Johannes Lang im ReichenhallMuseum
Seit November ist das neue ReichenhallMuseum geöffnet. Ich habe gestern die Möglichkeit genutzt, mit Stadtarchivar und Stadtheimatpfleger Dr. Johannes Lang das Museum zu besichtigen