-
Tipps und Ratschläge für Eure Wintertour in den Berchtesgadener Bergen
Jörg Fegg ist Polizeibergführer und ehrenamtlicher Referent für Bergsteigen bei der Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins (DAV).
-
Die erste Schlittenpartie der Wintersaison – Winterzauber auf der Eckaualm
Eigentlich ist es ein Wetter, bei dem wir uns auf der Ofenbank verkriechen und ein gutes Buch lesen wollen. Es ist nass-kalt, die Temperatur reicht gerade mal so aus, dass…
-
Winterwanderung zur Halsalm
Vom Klausbachhaus, die Infostelle des Nationalparks, starten wir unsere Tour zur Halsalm am frühen Sonntagvormittag. Im Schatten ist es noch kalt darum haben wir uns für eine Wanderung Richtung Sonne…
-
Der Kenner geht auf den Jenner
Am Jenner gibt es jetzt eine beschilderte Ausfstiegsspur für Skitourengeher. Die Jennerbahn bietet damit eine Möglichkeit für Skitouren im gesicherten Skiraum und reagiert auf den immer größer werdenden Ansturm der…
-
Der älteste Bergführerverein Deutschlands
140 Jahre Berchtesgadener Bergführer Am 6. Juni 1881 gelingt es zwei Bergsteigern, die Watzmann Ostwand das erste Mal zu durchsteigen. Im gleichen Jahr wird der erste Bergführerverein in Berchtesgaden gegründet.…
-
Ungeplanter „Arbeitseinsatz“ am Purtschellerhaus
„Passt‘s halt auf, dass Ihr Eich koan Schiefer eiziagts!“ sagt Hüttenwirt Sigi Hinterbrandner und schaut die zwei Fünf-Jährigen amüsiert an – wie sie da stehen, voller Tatendrang, mit leuchtenden Augen.…
-
Eine gruselige Geschichte – Wanderung zur Mordaualm
Eines der Lieblingsbücher meiner Tochter ist der Band eines hiesigen Verlags, der die „Sagen und Märchen aus dem Berchtesgadener Land“ zusammengetragen und veröffentlicht hat. Schauerlich und blutrünstig – wie alte…
-
Stoißer Alm Runde mit dem Mountainbike
Der Rupertiwinkel ist mit seinen sanften Hügeln ein wahres Eldorado für Radfahrer. Doch auch Mountainbiker kommen auf Ihre Kosten. Beliebtestes Ziel nördlich von Berchtesgaden für sportliche Mountainbiker ist die Stoißer…
-
Frühherbstliche Wanderung zur Ragertalm im Klausbachtal
Wir nehmen den Weg am Klausbach entlang und machen immer wieder halt, um unsere Namen in den feinen Sand am Ufer zu kritzeln oder sogenannte „Stoamand‘l“ zu bauen.
-
Sicherheit für alle als absolute Priorität
Große Übung der Bergwacht Teisendorf-Anger am Hochstaufen „Ein Urlauber geht den Pidinger Klettersteig. Er hat sich überschätzt und merkt schon in der unteren Hälfte, dass er es nicht schafft. Er…