-
Auf der Bindalm wird gekranzt
Am 24. August, dem Bartholomä-Tag, dürfen die Almleute der Tradition nach mit dem Kranzen für den Almabtrieb beginnen.
-
Ernte gut, alles gut
Ende Juli wurde die Ernte 2020 des Projekts Regionale Bio-Braugerste für die heimische Bier-Produktion erfolgreich abgeschlossen. Dabei zeigten sich die insgesamt acht beteiligten Bio-Landwirte aus der Biosphärenregion Berchtesgadener Land, dem…
-
Gräber mit Geschichte: Ein Spaziergang über den Alten Friedhof
Der Berchtesgadener Friedhof birgt überraschende, diskussionswürdige und vergessene Biografien
-
Über den Dächern von….
Nein, nicht Nizza sondern Berchtesgaden, weniger mondän, aber voller Geschichten steckt die zweistündige Führung von Ulrike Goßner. Treffpunkt ist an der Stiftskirche in Berchtesgaden. Ihre Führung ist keine klassische Stadtführung,…
-
Auf einer Zeitreise im „Alten Friedhof“ Laufen
Mit Stadtführer Hans Surrer unterwegs Friedhöfe strahlen Ruhe aus und erzählen in ihrem Aussehen und Gestaltung viel über den Ort und die Bewohner. Komme ich in einen Ort, den es…
-
Drei Jahre und einen Tag sind sie auf Wanderschaft
Schon immer faszinierten mich Berichte über das Leben von Handwerksgesellen auf der Walz und in den Erzählungen scheint es immer so, als sei das ein Relikt aus „Alter Zeit“. –…
-
Ein Reh im Königlichen Kurgarten
Ein scheues Reh wurde nach einem kurzen Ausflug in den Königlichen Kurgarten Bad Reichenhall gefangen und wieder zurück in den Kirchholz gebracht. Gäste sichteten gestern Mittag ein verirrtes Reh im…
-
Die sprechenden Wände im Obersalzberg
Die Bunker im Obersalzberg erzählen Geschichten! Über 80 Jahre hinweg haben sich dort Menschen verewigt: Zwangsarbeiter, alliierte Soldaten, ehemalige KZ-Häftlinge und Touristen
-
Freiwilligencamp auf der Alm
Schwenden, Bergwiesen mähen, Wiesenstauden auf Almen auspflanzen, Rad- und Wanderwege instand setzen… und dabei Hüttenleben, traditionelle Almwirtschaft und alpine Tier- und Pflanzenwelt hautnah erleben.
-
Die Störche vom Wieninger
42 Meter hoch ist der alte Schornstein der Brauerei Wieininger. In Betrieb ist der Schornstein schon seit etlichen Jahren nicht mehr, doch jetzt hat der Turm eine neue Bestimmung: Ein…