-
Bergbauernmilch hilft den heimischen Bauern
Die heimische Landwirtschaft ist besonders von der Corona-Pandemie betroffen. Die Molkerei Berchtesgadener Land unterstützt ihre Landwirte deshalb mit einer einmaligen Corona Soforthilfe.
-
Die blühende Mauer am Doktorberg
Jedes Frühjahr spielt sich am Doktorberg in Berchtesgaden ein besonderes Schauspiel ab: Die historische Stützmauer der Alten Reichenhaller Straße verwandelt sich in einen hängenden Garten. Frühlingssteinrich und Blaukissen wachsen zwischen…
-
Die Totenbretter zum Gedenken
Wegkreuze, Kapellen und Marterl in ihrer immensen Vielfalt und besonders interessant solche mit Totenbrettern – im Berchtesgadener Rupertiwinkel ein beredtes Zeugnis gelebten Glaubens.
-
Brücken verbinden – die Salzachbrücke in Laufen
Sie gilt als eine der schönsten Jugendstilbrücken Europas Brücken verbinden, sie verbinden die Menschen hüben und drüben, sie verbinden Orte, Dörfer und Städte, sind unverzichtbar für das soziale, gesellschaftliche und…
-
Regionalität bringt Stabilität: Die Bergbauernmilch Berchtesgadener Land
Die Genossenschaftsmolkerei Berchtesgadener Land verarbeitet auch aktuell die gesamte Milchmenge ihrer 1700 Bauern weiter
-
Wahre Köstlichkeiten bei der Speckmeisterschaft in Aufham
Auch probieren will gelernt sein „Auch probieren will gelernt sein“ …das lehrten mich die mehr als 50 aus allen Bevölkerungsschichten der Einladung der Brauerei Wieninger gefolgten Verkoster bei der 14.…
-
Mit Johannes Lang im ReichenhallMuseum
Seit November ist das neue ReichenhallMuseum geöffnet. Ich habe gestern die Möglichkeit genutzt, mit Stadtarchivar und Stadtheimatpfleger Dr. Johannes Lang das Museum zu besichtigen
-
Sterne, die am Gaumen explodieren
Seit 15 Jahren kocht Ulrich Heimann in seinem Restaurant auf dem Obersalzberg, seit bereits 13 Jahren ist es mit einem Michelin-Stern gekürt. Jetzt bekommt das Restaurant einen neuen Look und…
-
Die jungen Trachtler
Gemeinschaft; Zusammenhalt; das Gefühl, Teil einer großen Familie zu sein; und sich auf Freunde und Freundinnen verlassen zu können! Für all diese Werte stehen die heimischen Trachtenvereine. Werte, die heute…
-
Das Aperschnalzen mit „Handwechsel“ in Ufering/Teisendorf
Viel wird momentan darüber geschrieben und viele Fotos werden gemacht: das Aperschnalzen in den Dörfern und Weilern des Rupertiwinkels und des Landes jenseits der Grenze im nahen Österreich. Soviel ist…