Kultur

Sonderzug nach Berchtesgaden

Nostalgie und Eisenbahnromantik

Am 11. Mai gab es große Augen und leuchtende Gesichter bei Eisenbahn Enthusiasten, als ein ganz besonderer Zug am Hauptbahnhof Berchtesgaden ankommt. Organisiert von den Passauer Eisenbahnfreunden e.V., durchquert ein alter Schienenbus mit einer historischen Elektrolokomotive das Berchtesgadener Land und weckt bei vielen Eisenbahnfreunden Erinnerungen an vergangene Zeiten.

Die Reise des vollbesetzten Sonderzugs beginnt in Passau und führt über Vilshofen, Plattling und Mühldorf am Inn nach Freilassing. Hier, in der Eisenbahnstadt Freilassing, wartet eine besondere Überraschung auf die Reisenden: Der Schienenbus, bestehend aus den Baureihen 798 und 998 aus den 1950er und 1960er Jahren, erhält Verstärkung. Eine historische Güterzugelektrolokomotive E 94 001 (1020.18) aus dem Jahre 1940 des Vereins der Eisenbahnfreunde Lienz (EBFL) wird vor die vierteilige Schienenbuseinheit gespannt. Diese Maßnahme ist notwendig, um den Schienenbus im steilen Abschnitt von Bad Reichenhall über Hallthurm nach Bischofswiesen zu unterstützen. Die E 94 001, auch bekannt als „Deutsches Krokodil“, gilt als eine der leistungsstärksten Elektrolokomotiven ihrer Zeit und ist ein echtes Schmuckstück der Eisenbahngeschichte. Durch die großzügigen Fenster des Schienenbusses genießen die Passagiere die wunderschöne Landschaft Berchtesgadens.

In Berchtesgaden angekommen, steigen die Passagiere aus und machen sich auf, das historische Zentrum des Markts zu erkunden. Die malerische Umgebung und die historischen Gebäude bilden die perfekte Kulisse für den mehrstündigen Aufenthalt. Die Teilnehmer haben ausreichend Zeit, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, lokale Spezialitäten zu genießen und sich über ihre gemeinsame Leidenschaft, die Eisenbahn, auszutauschen.

Nach einem ereignisreichen und nostalgischen Tag in Berchtesgaden machen sich die Fahrzeuge schließlich wieder auf den Weg zurück nach Passau.

Mein Name ist Sepp Wurm und ich arbeite seit Sommer 2010 im Tourismus Marketing. Als Social Media Enthusiast kümmere ich mich neben diversen anderen Kanälen auch um den Bergerlebnis Berchtesgaden Blog. Schwerpunkt meiner Blogbeiträge sind Berichte über meine Wanderungen und Bergtouren im Sommer, sowie über Skitouren im Winter. Meine Leidenschaft für die Berge bringe ich gerne in unseren Blog mit ein. Als waschechter Ramsauer „Bergbauernbua“ liegen mir zudem unsere Heimat und ihre Traditionen und Bräuche natürlich besonders am Herzen. Ich hoffe, diese Liebe zu unserem schönen Berchtesgaden spiegelt sich auch in meinen Blogbeiträgen wider.

One Comment

  • Herbert Wagner

    Lieber Sepp,

    herzlichen Dank für deinen schönen Bericht zur E 94. Nicht nur für die Technik-Fans war das ein Erlebnis. Ihr scheint ja perfektes Wetter gehabt zu haben und die Landschaft ist ja sowieso einmalig. Ein wirklich tolle Tour!

    Viele Grüße
    Herbert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert