
Ein Frühstück am Bauernhof
Das Bernegglehen in Berchtesgaden Oberau
Das Bernegglehen in Oberau ist ein typisch Berchtesgadener Bauernhof: Aktuell stehen 10 Milchkühe und etliche Jungtiere im offenen Laufstall. Nur von der Milch kann Familie Walch nicht leben, deshalb arbeitet Sepp, der Bauer, als Lohnunternehmer für andere Bauern. Maria, die Bäuerin, vermietet im alten Bauernhaus zwei Ferienwohnungen und betreibt mit anderen Bäuerinnen den bäuerlichen Buffetservice und bietet damit regionales Catering für Veranstaltungen an.

Erlebnisbäuerin Kathi Walch
Und die nächste Generation steht auch schon mit neuen Ideen parat: Marias Schwiegertochter Kathi ist die erste ausgebildete Erlebnisbäuerin Berchtesgadens und bietet unter anderem Bauernhofnachmittage an, um Kindern und Eltern den Wert der bäuerlichen Landwirtschaft näherzubringen.

Frühstück am Bauernhof
Heute Vormittag gab es am Bernegglehen eine besondere Veranstaltung: Ein Frühstück mit regionalen und am Hof erzeugten Produkten. Das habe ich mir nicht entgehen lassen. Maria und Kathi begrüßen 30 hungrige Frühstücker vor dem offenen Laufstall. Auch Kreisbäuerin Maria Kramer aus Teisendorf ist anwesend.
Nach einer kurzen Vorstellung gehen wir zur Stirnseite des Bauernhauses, wo Tische, Bänke und das Buffet aufgebaut sind.

Käse und Aufstriche von den Bäuerinnen, Müsli, selbstgemachte Säfte, Eier von glücklichen Hühnern, selbstgemachtes Brot…der Buffettisch lässt keine Frühstückswünsche offen. Bergbauernmilchprodukte der Molkerei Berchtesgadener Land ergänzen das Angebot.

Nach dem ausgiebigen Frühstück unter freiem Himmel nutze ich noch die Gelegenheit mit Kathi den Bauernhof zu erkunden. Neben Rindern gibt es am Bernegglehen Esel, Ziegen, Kaninchen und Laufenten.
Als Bauerbua interessieren mich natürlich auch die Maschinen am Hof. Schon bei meiner Ankunft am Hof fällt mir neben einem neuen John Deere ein ganz besonderer Traktor auf: Ein Schlüter Super 1500! Der leuchtend rote Schlepper ist eine echte Rarität und leistet trotz seines Alters noch immer seinen regelmäßigen Dienst.

Das Frühstück am Bauernhof war vorerst eine einmalige Sache. Erlebnisbäuerin Kathi bietet regelmäßige Veranstaltungen wie zum Beispiel ElternKind-Bauernhofzeit für Kinder ab 1,5 / 2 Jahren an.
Danke Kathi, Maria und alle beteiligten Bäuerinnen! Es ist wirklich toll, was Ihr da auf die Beine stellt. Euer Sepp


2 Kommentare
rede schreiben tipps
ja, das ist eine tolle Initiative!
Hanna Adams
Vielen Dank für den tollen Beitrag zum Erlebnisbauernhof. Mein Onkel arbeitet auf einem landwirtschaftlichen Lohnbetrieb, der auch einen Bauernhof führt und für Gäste offen ist. Gut zu wissen, dass man bei einem Frühstück auf dem Bauernhof frische Eier, Milch und vieles mehr ganz frisch probieren kann.