-
Viel unterwegs
Bergführer Alexander Blaschek stammt aus der Nähe von Bad Tölz und kam mit 14 Jahren nach Berchtesgaden. Heute betreibt er eine Bergschule und ist zweiter Vorsitzender des Bergführervereins.
-
Der Almsommer beginnt
Am vergangenen Samstag hat der Perlerer vom Obersalzberg seine Tiere auf die untere Ahornalm aufgetrieben
-
Sisi und Nepomuk
Heute haben der Landesbund für Vogel- und Naturschutz und der Nationalpark Berchtesgaden zum dritten Mal zwei junge, noch nicht flugfähige Bartgeier im Klausbachtal ausgewildert.
-
Die ganz besondere Hochzeitsfeier
Selbst das Heiraten ist in Berchtesgaden ganz speziell. Heute darf ich Euch von einer Bauernhochzeit erzählen
-
Zu Besuch in der ersten Bio-Molkerei Deutschlands
Die Molkerei Berchtesgadener Land feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: das 50jährige Jubiläum ihrer Bio-Marke.
-
Frühlingserwachen in Berchtesgaden
„Wunderschön, wie alles schon herausdrängt,“ freut sich Alexander Cramer. Hinter ihm thront imposant der noch mit reichlich Schnee bedeckte König Watzmann, Berchtesgadens wohl bekanntester Berg.
-
Die Mariensäule in Anger schmückt sich österlich
Seit 1884 schaut die Madonna über den Anger. Prunkvoll vergoldet glänzt die Gekrönte mit dem Zepter in der Rechten und dem Jesuskind auf dem linken Arm in der Sonne auf…
-
Palmtragen in Berchtesgaden
In den Wochen vor Ostern gibt es in den meisten Berchtesgadener Familien viel zu tun, so auch bei uns. Als wir vor knapp sechs Jahren unseren Sohn bekamen, war sofort…
-
Der Nationalpark stellt sich vor
Berchtesgadener Touristiker informieren sich im Haus der Berge über den Nationalpark Berchtesgaden
-
Mit dem Radl zum Snowboard Weltcup
Am vergangenen Wochenende fand am Götschen das Weltcupfinale der Alpin Snowboarder statt. Gleichzeitig war Samstag der erste richtige Frühlingstag des Jahres. Temperaturen von fast 20 Grad schreien geradezu nach einer…