-
Übernachtung mit Kind am Untersberg
Von Hüttenschlafsäcken und Schüsslkas, alten Sagen und neuen Kletterlegenden: Claudia war mit Ihrer Tochter am Stöhrhaus
-
Dem Watzmann so nah
Wo einst, als das Hochgebirge noch fast menschenleer war, mächtige Hirsche grasten, ist heute ein bei einheimischen Wanderern beliebter Gipfel mit Suchtpotential – der Hirschwieskopf.
-
Über die Grünsteinhütte zur Kühroint und der Archenkanzel
Urige Einkehr, idyllische Almen und spektakuläre Ausblicke: Claudia war mit ihrer Tochter unterwegs
-
Sisi und Nepomuk
Heute haben der Landesbund für Vogel- und Naturschutz und der Nationalpark Berchtesgaden zum dritten Mal zwei junge, noch nicht flugfähige Bartgeier im Klausbachtal ausgewildert.
-
Der Countdown läuft
Am Samstag, den 11. Februar fällt der Startschuss für die ersten Rennen beim Jennerstier 2023. Das Organisationskomitee um Gabi Schieder-Moderegger und Ehrenpräsident Richard Lenz hat in den letzten Wochen wieder…
-
Der Teufel und die Sennerin
Trotz Feiertag und Schulferien parken wir morgens früh als erste auf dem Wanderparkplatz Hallturm. Fernab von Touristenströmen beginnen hier einige sehr reizvolle Touren ins Lattengebirge – wir haben uns heute…
-
Auf dem Königsweg ins Reich der Almen
Claudia war mit ihrer sechsjährigen Tochter auf dem Königsweg am Jenner unterwegs
-
Das ist der Gipfel
Das ist der Gipfel lautet der Titel der neuen Informationsstelle des Nationalparks Berchtesgaden. In der Bergstation der Jennerbahn präsentiert die interaktive Ausstellung alpine Flora und Fauna im Lebensraum Fels
-
In der Nische der Bartgeier
Bevor wieder zwei Bartgeier im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert werden, laufen in der Auswilderungsnische die letzten Vorbereitungen
-
Tipps und Ratschläge für Eure Wintertour in den Berchtesgadener Bergen
Jörg Fegg ist Polizeibergführer und ehrenamtlicher Referent für Bergsteigen bei der Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins (DAV).