-
Zwei Frauen schaffens
Alexandra Eppich und Franziska Birner erleben ihre erste Saison als Hüttenwirtinnen auf dem Stöhrhaus
-
Übernachtung mit Kind am Untersberg
Von Hüttenschlafsäcken und Schüsslkas, alten Sagen und neuen Kletterlegenden: Claudia war mit Ihrer Tochter am Stöhrhaus
-
Bruno fliegt
Zum 10-jährigen Bestehen des Nationalparkzentrums Haus der Berge fand am Wochenende eine Greifvogel-Flugschau statt
-
Dem Watzmann so nah
Wo einst, als das Hochgebirge noch fast menschenleer war, mächtige Hirsche grasten, ist heute ein bei einheimischen Wanderern beliebter Gipfel mit Suchtpotential – der Hirschwieskopf.
-
Die glücklichen Hühner von Teisendorf
Michael und Evi Hofhammer wissen ganz genau, wie ein Huhn ein glückliches Huhn wird
-
Über die Grünsteinhütte zur Kühroint und der Archenkanzel
Urige Einkehr, idyllische Almen und spektakuläre Ausblicke: Claudia war mit ihrer Tochter unterwegs
-
Viel unterwegs
Bergführer Alexander Blaschek stammt aus der Nähe von Bad Tölz und kam mit 14 Jahren nach Berchtesgaden. Heute betreibt er eine Bergschule und ist zweiter Vorsitzender des Bergführervereins.
-
Frühlingserwachen in Berchtesgaden
„Wunderschön, wie alles schon herausdrängt,“ freut sich Alexander Cramer. Hinter ihm thront imposant der noch mit reichlich Schnee bedeckte König Watzmann, Berchtesgadens wohl bekanntester Berg.
-
Märchen und Geschichten unter Tage
Zarte, mystische Klänge dringen an mein Ohr. Wenn das mal keine zarten Feenglöckchen sind… Mit geschlossenen Augen liege ich auf einer bequemen Liege in dicke Decken eingekuschelt.
-
Die Heimat immer mit am Start
Am 19. und 20. März 2023 ist es im Skigebiet Götschen in Bischofswiesen wieder soweit: Melanie Hochreiter freut sich riesig, den Snowboard-Weltcup auf Ihrer Heimpiste begrüßen zu dürfen.