-
Fertig! Auf! Feuer!
Thomas Holm ist Vorsitzender der Vereinigten Weihnachtsschützen des Berchtesgadener Landes, Schützenmoasta vom Weihnachtsschützenverein Au und damit quasi Professor dieser Wissenschaft
-
Pfiat Di Müll – Grias Di CleanUp Days
Heute heißt es CleanUp, aufräumen. Dazu ruft die Umweltschutzorganisation PATRON e. V. aus dem Allgäu in Zusammenarbeit mit dem Team des Bodensee-Königssee Radwegs au
-
Zwei Frauen schaffens
Alexandra Eppich und Franziska Birner erleben ihre erste Saison als Hüttenwirtinnen auf dem Stöhrhaus
-
Übernachtung mit Kind am Untersberg
Von Hüttenschlafsäcken und Schüsslkas, alten Sagen und neuen Kletterlegenden: Claudia war mit Ihrer Tochter am Stöhrhaus
-
Bruno fliegt
Zum 10-jährigen Bestehen des Nationalparkzentrums Haus der Berge fand am Wochenende eine Greifvogel-Flugschau statt
-
Dem Watzmann so nah
Wo einst, als das Hochgebirge noch fast menschenleer war, mächtige Hirsche grasten, ist heute ein bei einheimischen Wanderern beliebter Gipfel mit Suchtpotential – der Hirschwieskopf.
-
Die glücklichen Hühner von Teisendorf
Michael und Evi Hofhammer wissen ganz genau, wie ein Huhn ein glückliches Huhn wird
-
Über die Grünsteinhütte zur Kühroint und der Archenkanzel
Urige Einkehr, idyllische Almen und spektakuläre Ausblicke: Claudia war mit ihrer Tochter unterwegs
-
Viel unterwegs
Bergführer Alexander Blaschek stammt aus der Nähe von Bad Tölz und kam mit 14 Jahren nach Berchtesgaden. Heute betreibt er eine Bergschule und ist zweiter Vorsitzender des Bergführervereins.
-
Frühlingserwachen in Berchtesgaden
„Wunderschön, wie alles schon herausdrängt,“ freut sich Alexander Cramer. Hinter ihm thront imposant der noch mit reichlich Schnee bedeckte König Watzmann, Berchtesgadens wohl bekanntester Berg.