Berge

Bartgeier-Auswilderung, die vierte!

Heute war es wieder soweit: Das vierte Jahr in Folge wurden zwei Bartgeier Küken im Nationalpark Berchtesgaden ausgewildert.

Wie schon die Jahre zuvor finden sich neben Politprominenz und Pressevertretern wieder zahlreiche Bartgeier Fans am Klausbachhaus ein. Sie würdigt LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) Vorstand Nobert Schäffer in seinem Grußwort ganz besonders. Sie haben teilweise eine Anreise von mehreren hundert Kilometern auf sich genommen, um heute bei der Auswilderung dabei zu sein. Sie sind es auch, die das Verhalten der Bartgeier per Webcams verfolgen und jeden Fortschritt der Vögel in den sozialen Netzwerken und einem eigenen Bartgeier Forum verbreiten.

Die beiden Jungvögel stammen dieses Jahr aus Aufzuchtstationen in Finnland und Niederösterreich, genauer gesagt aus dem Zoo von Helsinki (Korkeasaari) und dem Richard-Faust-Zentrum im österreichischen Haringsee.

Höhepunkt der Bartgeierauswilderung ist die Taufe der Vögel. Dieses Jahr gibt sich Ministerpräsident Markus Söder die Ehre, die Namen der Bartgeier zu verkünden: Wiggerl und Vinzenz heißen die zwei neuen.

Wiggerl ist eine Reminiszenz an die bayerischen Könige und führt die Tradition der monarchischen Namensgebung fort, die letztes Jahr mit Sisi begonnen wurde. Der Name Vinzenz verweist auf Vinzenz von Saragossa, den Patron der Holzknechte: Er ist auf dem Gemeindewappen des Bergsteigerdorfes Ramsau abgebildet und verdeutlicht die Bedeutung der Holzwirtschaft im alpinen Raum.

Nach der Taufe werden die beiden Vögel in Transportkisten verpackt und von Mitarbeitern des Nationalparks Berchtesgaden und Freiwilligen des LBV abwechselnd geschultert. Den Auftakt für den Nationalpark macht Werner Vogel, der Revierleiter des Forsts Hintersee/Klausbachtal. An seinem letzten Arbeitstag vor der Rente lässt es sich der Förster nicht nehmen, Vinzenz die ersten Meter ins Klausbachtal zu tragen.

Zahlreiche Fans begleiten die Bartgeier in ihr neues Revier. Also zumindest bis zur Halsgrube. Der letzte Teil des Anstiegs in die Bartgeiernische ist hochalpin, bergerfahrene Mitarbeiter des Nationalparks bringen – an Seilen gesichert – die Vögel in ihr neues Zuhause. 

Was Wiggerl und Vinzenz dort trieben könnt ihr wieder in der Bartgeier Livewebcam beobachten.

Mein Name ist Sepp Wurm und ich arbeite seit Sommer 2010 im Tourismus Marketing. Als Social Media Enthusiast kümmere ich mich neben diversen anderen Kanälen auch um den Bergerlebnis Berchtesgaden Blog. Schwerpunkt meiner Blogbeiträge sind Berichte über meine Wanderungen und Bergtouren im Sommer, sowie über Skitouren im Winter. Meine Leidenschaft für die Berge bringe ich gerne in unseren Blog mit ein. Als waschechter Ramsauer „Bergbauernbua“ liegen mir zudem unsere Heimat und ihre Traditionen und Bräuche natürlich besonders am Herzen. Ich hoffe, diese Liebe zu unserem schönen Berchtesgaden spiegelt sich auch in meinen Blogbeiträgen wider.

One Comment

  • Rose Harris

    Witnessing the bearded vulture chicks released into the wild is inspiring. Just as solar energy transforms our environment sustainably, these efforts rejuvenate our ecosystem, reflecting dedication and hope.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert