
TV-Tipp: Die Bergwacht Berchtesgaden

Der Watzmann – dominierender Berg der Berchtesgadener Alpen und mit seiner 2.713 Meter hohen Mittelspitze einer der höchsten Berge Deutschlands. Unter Bergsteigern besonders berühmt und berüchtigt: die 1.800 Meter hohe Watzmann-Ostwand, die höchste durchgehende, senkrechte Felswand der Ostalpen. Bis 2014 forderte die Ostwand das Leben von 102 Bergsteigern, gut doppelt so viele wie die noch bekanntere Eiger-Nordwand. Steinschlag, Wetterstürze oder Lawinen sind in der Ostwand allgegenwärtig. Mehrmals im Jahr müssen Kletterer aus der Ostwand gerettet werden. Erst vor wenigen Tagen verletzte ein Steinschlag in der Watzmann-Ostwand zwei Bergsteiger schwer.
Der ZDF berichtet am Sonntag, den 27. September um 18 Uhr in einer Reportage von der schweirigen Arbeit der Berchtesgadener Bergwacht!

Zu den schwierigsten Aufgaben der Bergwacht gehört jedoch die Vermisstensuche, erklärt Stephan Bauhofer: „So ein Einsatz kann tagelang dauern.“ Der 30-Jährige ist seit seiner Jugend Mitglied der Bergwacht Berchtesgaden und erlangte bei der Rettung des Höhlenforschers Johann Westhauser aus der Riesendinghöhle im Untersberg überregionale Bekanntheit. Um verirrte Wanderer zu lokalisieren, verletzte Bergsteiger ins Tal zu transportieren und abgestürzte Kletterer bergen zu können, müssen die Bergretter alpinistisch versiert sein. „Sehr wichtig ist auch“, sagt Bauhofer, „dass man selbst entscheiden und gut improvisieren kann“.

Etwa 300 Mal pro Jahr rücken die Bergretter der Berchtesgadener Bergwacht zu Einsätzen aus. Ihr Einsatzgebiet sind die Berchtesgadener Alpen rund um den Königssee, oft ist ein Hubschrauber erforderlich, um die verletzten Bergsteiger aus den schwer zugänglichen Bergen zu retten. 2015 war für die Bergwacht ein extrem arbeitsreiches Jahr: Das gute Wetter im Sommer hat zahlreiche Alpinisten – und oft auch solche die sich dafür halten – auf die Idee gebracht, in die Ostwand des Watzmann einzusteigen oder die Überschreitung des Watzmann über den schmalen Grat und die drei Gipfel Hocheck, Mittelspitze und Südspitze zu versuchen. „Ich würde wetten, dass wir sehr bald gerufen werden“, erklärt Stephan Bauhofer. Und tatsächlich geht schon kurz darauf der erste Notruf ein. Der Ernstfall ist eingetreten. Die Männer der Bergwacht Berchtesgaden rücken aus.

Die „ZDF.reportage“ begleitete zusammen mit Kameramann Franz Hinterbrandner von Timeline Production aus Bad Reichenhall die schwere Arbeit der Bergwacht Berchtesgaden. Die 30 minütige Reportage wird am Sonntag, den 27. September um 18 Uhr im ZDF gesendet.
Schaltet ein, Euer Sepp

2 Kommentare
Sandra
Hallo, gibt es eine Wiederholung von der Reportage?
Sepp
Du kannst dir die Sendung in der ZDF Mediathek ansehen