Lehrstunde für Speedqueen Hilde Gerg
Auf den ersten Blick haben wir nichts gemeinsam. Auf der einen Seite die Olympiasiegerin, die mehrere Weltcupsiege zu verbuchen hat und als „Wilde Hilde“ in die deutschen Sportannalen einging. Auf der anderen Seite der Praktikant der BGL Tourismus, der seit seinem Knorpelschaden im Sprunggelenk den warmen Platz auf der Couch den Brettern unter den Füßen vorziehen muss. Was uns aber verbindet, ist die Tatsache, dass wir beide noch nie klassisch Langlaufen waren. Da traf es sich gut, dass am Freitag, den 8.2. 2013 ein Filmteam der Megaherz GmbH im Auftrag des bayerischen Rundfunks ins Berchtesgadener Land kam, um Hilde Gerg, mir und anderen Langlaufneulingen zuzusehen, wie wir unsere ersten klassischen Schritte in der Loipe wagten. Als Drehort wurde die Höhenloipe Scharitzkehl in Berchtesgaden ausgewählt.

Unser Langlaufcoach war Manuel Huber von der Skischule Adventure Elements, der uns gleich mit dem Aufwärmprogramm (Volleyball auf Langlaufskiern!) ordentlich einheizte. Danach zeigte Manuel uns Langlaufneulingen die richtige Technik und kurze Zeit später versuchten wir mit Hilfe des Doppelstockschubs oder der Diagonaltechnik unserem Coach auf den Fersen zu bleiben, was ehemaligen Abfahrtsweltmeisterinnen natürlich besser gelingt als dem Hobbysportler, der bei seinen ersten Versuchen auf den Langlaufbrettern eher die Eleganz eines Elefanten an den Tag legt als majestätisch durch die weißen Massen zu gleiten.

Dann steigerten wir langsam die Schwierigkeit, und Manuel zeigte uns an einem Abhang wie das richtige Abbremsen im klassischen Stil funktioniert. Allerdings gelang das nicht jedem Schüler gleich gut und am Ende des Tages tat mein Steißbein doch relativ weh und zeigt sich jetzt nach ein paar Tagen in einer Farbschattierung, die zwischen Blau, Grün und Gelb schwankt. Jedoch wurden wir am Ende des Tages für unsere Mühen entlohnt. Nach getaner Arbeit auf der Loipe ging es in die Ferienwohnung „Kressgrabenlehen“, die von Hilde Gerg geführt wird. Dort zeigte uns Hilde, dass sie nicht nur auf den Pisten dieser Welt eine Spitzen-Figur abgibt, sondern auch am Herd überzeugen kann. Durch ihr Fernstudium „Gesundheitsmanagement“ und ihre Erfahrung im Spitzensport weiß Hilde einfach, was man nach einem anstrengenden Tag auf den Brettern braucht, um wieder fit zu werden.

Wer also sehen will, wie Elefanten sich auf Langlaufskiern bewegen und seine Kochtipps lieber von Hilde Gerg bekommen will, als von irgendeinem Fernsehkoch, der sollte unbedingt am 26.2.2013 um 19 Uhr das Magazin „Gesundheit“ im bayerischen Fernsehen einschalten.
Euer Reini BGLT
2 Kommentare
Margot Zeitvogel-Schönthier
Und vor jeder aber auch nach jeder Sporteinheit die richtigen Aufwärmübungen nicht vergessen!
Sie machen uns beweglicher, flexibiler und können uns auch besser vor Verletzungen schützen – vielleicht auch vor blauen Flecken, denn ein Sturz wird durch verbesserte Körperwahrnehmung besser abgefangen.
http://www.youtube.com/watch?hl=de&v=bEcAZPkEpn8&gl=DE
Eure Margot 🙂
Sepp BGLT
Danke Margot für die interessanten Übungen; Bin zwar kein Langläufer oder Telemarker, aber du hast ja Übungen für alle Sportarten im Programm!