
Markierungsarbeiten an der SalzAlpenTour Schönau

Als Ergänzung zum Premiumweitwanderweg SalzAlpenSteig, der auf 18 Tagesetappen über 230 Kilometer vom Chiemsee durch das Berchtesgadener Land zum Hallstätter See führt, gibt es in den einzelnen Regionen 26 SalzAlpenTouren entlang des Weges. In diesem Frühjahr erhalten die SalzAlpenTouren, ebenso wie ihr großer Bruder, das Wandersiegel Premiumweg des Deutschen Wanderinstituts. Dieses Gütesiegel garanttiert höchste Wegequalität und damit ein optimales Wandererlebnis.
Damit rechtzeitig zur Zertifizierung der Wanderwege alles in Ordnung ist, waren am vergangenen Donnerstag Lorenz Köppl vom Nationalpark Berchtesgaden und Fabian Wettinger vom SalzAlpenSteig auf der Kühroint Alm unterwegs, um die SalzAlpentour Schönau zu markieren.

Die SalzAlpenTour Schönau führt vom Wanderparkplatz Hammerstiel über den Grünstein zur Kühroint-Alm. Natürlich führen ihre Arbeiten die beiden Markierer auch bis zur Archenkanzel, dem Aussichtspunkt unweit der Kühroint-Alm hoch über dem Königssee.

Im Berchtesgadener Land gibt es die folgenden SalzAlpenTouren:
- SalzAlpenTour Bayerisch Gmain: Anspruchsvolle Wanderung von Bayerisch Gmain auf den Eichelberg
- SalzAlpenTour Bad Reichenhaller Panoramatour: Eine alpine Rund-Wanderung zur Zwieselalm oberhalb der Alpenstadt Bad Reichenhall
- SalzAlpenTour Ramsauer Schattseitweg: Wanderung durch das Bergsteigerdorf Ramsau und an der Nordflanke des Hochkalters entlang
- SalzAlpenTour Bischofswiesen: Eine gemeindeübergreifende Wanderung rund um den Götschenkopf zum Toten Mann
- SalzAlpenTour Schönau: Von Hammerstiel über den Grünstein zur Kührointalm
Wenn Ihr also noch ein paar Ideen für euren Wander-Urlaub braucht: Probiert doch eine der SalzAlpenTouren aus, Euer Sepp

