Blumen auf dem Weg zum Eisberg
Unbedingt wollten wir im Frühjahr noch auf den Eisberg / Reiteralmmassiv, da hier immer eine tolle „Gamsblemei-pracht“ zu sehen ist. Wir wanderten Richtung Halsalm oberhalb der Ramsau und gingen dann rechts einen Pfad hinauf, ziemlich dirritissima, bis wir unten den Wänden vom Edelweißlahner waren. Hier teilen sich die Wege, einer geht übers „Leiterl“ und einer über die „Fernsebner Platte“. Es sind beides Steige, die teils versichert sind und nicht für jeden geeignet, es braucht unbedingt Schwindelfreiheit und Bergerfahrung. Wir entschieden uns für die „Platten“ und schon bald sahen wir die gelbe Pracht auf den steilen Felsen, überall die gelben Aurikel bzw. Gamsblemei. Nach dem wir die Platten durchstiegen haben, kommt man auf die Eisbergscharte. Auch hier eine tolle Blumenpracht.

Von Trollblumen bis Vergißmeinnicht Soldanellen und Aurikel wars herrlich anzusehen, die wunderschöne Frühlings-Natur. Nun steigen wir noch ca. 1/2 Stunde aufwärts, um dann die letzten Latschen hinter uns zu lassen und uns auf dem Gipfel vom Eisberg „Berg heil“ zu wünschen.

Als Abstieg wählten wir den „Foastkorb“, ein Steig, den die Einheimischen gehen und der nicht markiert ist.
Viel Freude beim Wandern wünscht Waldi