Lawinenhunde auf der Reiter Alm
Bayerisches Fernsehen berichtet über Hundestaffel
Winterzeit ist Lawinenzeit – deshalb führt die Lawinen- und Suchhundestaffel Chiemgau – Berchtesgadener Land immer im Januar ihr Wintertraining auf der Reiter Alm durch. Ein Kamerateam des Bayerischen Rundfunks begleitete die Männer einen Tag lang bei ihrer spannenden Arbeit. Die ca. 6:30 Minuten lange Reportage läuft am Montag, 26.1.2015 zwischen 15.30 Uhr und 16:45 Uhr im Nachmittagsmagazin Wir in Bayern.
Lawinen- und Suchhundestaffel Chiemgau – Berchtesgadener Land
Die Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergwacht Chiemgau hat zur Zeit insgesamt 13 Hundeführer, von denen 6 Hundeführer mit Ihrem Hund einsatzberiet sind. Die restlichen Teams befinden sich noch in der Ausbildung. Das Einsatzgebiet der Lawinen- und Suchhundestaffel Chiemgau – Berchtesgadener Land erstreckt sich vom Königsee bis zum Chiemsee, in dringenden Fällen auch bis ins Sudelfeld.

Die Annäherung an den Hubschrauber kostet den Hund am meisten Überwindung. Hier lernt er kennen, dass wenn er den starken Wind und staubenden Schnee im Außenbereich überwunden hat, das Einsteigen in den Hubschrauber angenehm ist. Die Hunde drängen nach einigen Übungseinheiten förmlich in den Hubschrauber.

Für die erfahrenen Suchhundeteams heißt es arbeiten unter Einsatzbedingungen. Der Hund erträgt geduldig den Windengang bis zum Boden und freut sich auf die anschließende Arbeit auf der Lawine.

Nach dem Absetzen des Teams auf dem Lawinenfeld beginnt die eigentlich Arbeit. Schnell wir der Verschüttete von der Hundenase aufgespürt und vom Hundeführer ausgegraben.

Schaltet ein und erfahrt mehr über die wichtige Arbeit der Lawinen und Suchhunde! Euer Sepp