
Berghütten öffnen

Bereits seit Donnerstag, den 14. Mai. hat die Blaueishütte am Hochkalter geöffnet. Die Hüttenwirte Regina und Raphael Hang sowie Raphael Hang Senior und Gitti sind ein bewährtes Team auf der Berghütte oberhalb des Hintersees in Ramsau. Mit den Investitionen des Jahres 2014, unter anderem für einen neuen Kombidämpfer für die Küche, wird das Team der Blaueishütte auch dieses Jahr Bergsteiger und Wanderer wieder kulinarisch verwöhnen.

Das Stöhrhaus am Untersberg wird am Freitag den 22.Mai öffnen. Die Hüttenwirte Walli und Hans Gschossmann freuen sich auf die neue Saison. Trotz des verregneten Sommers verzeichnete das Stöhrhaus letztes Jahr einen Rekord an Übernachtungen. Mit einem neuen Trinkwassertank, der letztes Jahr installiert wurde, ist man bestens für die Zukunft gerüstet. Wasserprobleme am Untersberg gehören hoffentlich der Vergangenheit an.

Ebenfalls am Freitag, den 22. Mai wird die Wasseralm in der Röth in die neue Bergsaison starten. Dieses Jahr wird sich die biologische Kläranlage bewähren, die im Herbst letzten Jahres gebaut wurde. Jetzt haben Monika und Horst Schellmoser, die seit 15 Jahren die Wasseralm betreuen, ein umweltgerechtes Konzept für das Abwasser. Allerdings stehen auch dieses Jahr wieder einige Arbeiten an der Wasseralm auf dem Programm, wundert Euch nicht, wenn Ihr bei einem Besuch in der Röth zur Arbeit eingespannt werdet!

Und auch das Kärlingerhaus am Funtensee wird am Freitag, den 22.Mai öffnen. Wegen Umbauarbeiten wird das Kärlingerhaus allerdings vom 26.Mai bis 29. Mai schließen. In dieser Zeit werden unter anderemdie Personalräume verlegt und weitere Arbeiten rund um die große Berghütte oberhalb des Funtensees erledigt werden. Besonders bei Mehrtagestouren im Steinernen Meer ist das Kärlingerhaus wichtige Station, zum Beispiel bei der Großen Reibn rund um den Königgssee oder der 4 Tages Hüttentour rund um den Watzmann.

Bereits seit 5. Mai haben die Hüttenwirte Christine und Andreas Frommelt das Reichenhaller Haus auf dem Hochstaufen geöffnet. Die Berghütte hoch über der Alpenstadt Bad Reichenhall ist die höchstgelegene Hütte in den Chiemgauer Alpen und ist berühmt für den fantatstischen Ausblick, den man nicht nur vom wenige Meter höher gelegenen Gipfel, sondern auch von der Terasse des Staufenhauses, genießen kann.
Euer Sepp

2 Kommentare
Andrea
Haben die Bindalm, die Ragertalm, die Halsalm und die Fischunkelalm schon geöffnet (d.h. bekommt man etwas zu trinken und eine Brotzeit)?
Sepp
Servus Andrea: Die Ragertalm ist bereits geöffnet, die Halsalm und Bindalm öffnen am Wochenende. Die Bindalm am 30. Mai!