
Kuchen mit Butter, aber halb so süß

Wo es den gibt? Bei Thomas und Kati Seifried in Schönau am Königssee. Wer bisher immer nur am Café »Eckerbrunn« vorbeigefahren ist, sollte unbedingt einmal stehenbleiben und ein Stück von Thomas’ Spezialkuchen und -torten kosten. Lohnt sich wirklich!
Was ist das Besondere an seinen Kuchen?
- Sie werden ausschließlich mit Butter gebacken, nicht mit anderen Fetten oder Margarine
- Thomas verwendet aus Überzeugung kein Backpulver und auch keine andere Chemie. Gelernt hat er das in einem Betrieb in Freiburg. Seitdem verzichtet er komplett auf nicht natürliche Backtriebmittel. Es geht auch gut ohne, sagt er. Menschen, die nach Kuchengenuss häufig Probleme haben, Völlegefühl, Sodbrennen, Kratzen im Hals, sollten mal ein Stück Kuchen bei ihm probieren. Vielleicht erleben Sie einen ungeahnten Genuss, ganz ohne Reue. Thomas backt auch Kuchen für Allergiker, zum Beispiel einen Guglhupf mit Dinkelmehl
- Thomas’ Kuchen enthalten viel weniger Zucker als üblich und sind trotzdem noch süß, aber nicht pappsüß.

Am meisten Zucker schluckt noch der Johannisbeerbaiser, den wir bestellt haben, weil die Beeren so säuerlich sind. Der Mandarinen-Mandelkuchen dagegen ist nicht zu süß, dafür sehr nussig und saftig. Ein Gedicht! Der Milchkaffee dazu hat eine große Haube auf. Serviert wird er von Thomas’ Frau Kati, mit der man auch sofort Italienisch parlieren könnte, denn sie stammt aus Bella Italia, aus der Gegend um Venedig. Doch das hört man schon fast nicht mehr.

Auf der schönen Sonnenterrasse im Eckerbrunn, mit Blick auf den Watzmann und den Hochkalter, kann man auch andere Kleinigkeiten aus dem Backofen essen. Verschieden belegtes Flammbrot zum Beispiel oder Pizza. Die beiden Besitzer vermieten in der Saison auch fünf Gästezimmer mit Frühstück. Und keine Angst, wenn Sie als Pensionsgast keinen Tag an Thomas’ Torten vorbeikommen ohne ein Stück zu probieren: Ist ja kaum Zucker drin und keine Chemie. Und das bisschen Butter, das kriegen Sie bei der nächsten Grünstein-Wanderung ganz leicht wieder runter.

Für besondere Gelegenheiten verkauft Thomas seine Torten auch im Ganzen und fertigt wahre Kunstwerke, die auch noch fantastisch schmecken, wie die Geburtstagstorte in Lederhosenform, von der es auf der Website zumindest ein Foto gibt. Leider hab ich davon noch kein Stück abbekommen, aber man hat mir davon vorgeschwärmt.
Eckerbrunn, Sulzberg-Mittergaß 1 (neben Pension Gregory), 83471 Schönau am Königssee, Tel: 08652/63861, www.eckerbrunn.de. Geöffnet in der Saison von Mittwoch bis Sonntag, 10–18 Uhr.


10 Kommentare
Sepp
Danke Lisa für den Tipp! Bin ich schon oft daran vorbeigefahren, jetzt muss ich auch mal reingehen und den Kuchen probieren 😉
Lisa
> Top-Adresse für dich, Sepp. Bei dir gehen auch pro Tag zwei Stück. Bleibt ja nix hängen. Neid! 😉
Sepp
> Haha, und a Bier gibt’s bestimmt auch, oder?
Lisa
> Sowieso!
Oliver
Ich komme immer mit der Familie 2 x im Jahr nach Berchtesgaden. Ein Besuch im Eckerbrunn ist für mich immer ein absolutes MUSS. Spitzenmässigen Kuchen, nette Leute und immer gute Tipps was man noch alles mit der Familie unternehmen kann. Im September kommen wir wieder – bis dann.
Lisa
Ah, ein Kenner! Dann einen schönen Urlaub im September!
Karl
Die Lederhosentorte – optisch und kulinarisch ein Genuss für die gesamte Geburtstagsgesellschaft! Auch der Eiskaffee, einfach gigantisch und liebevoll zubereitet, wie alles andere auch. Absolut empfehlenswert.
Claudia
Jaaaaaaaa!! Super guter Kuchen, besonders der Mohnkuchen und der Johannisbeerbaiser!
Und für den plötzlichen Besuch zuhause auch zum mitnehmen!
Immer wieder gerne!!
Karen Heyer
Danke für den tollen Tipp! Werden wir 2017 ausprobieren, wenn wir wieder in Schönau sind 🙂
Horst
Die Kuchen sind ein Gedicht und diese auf der Sonnenterrasse mit Blick auf den Watzmann zu genießen ist schon der Hammer. Ich komme gerne hierher und bin Wiederholungstäter! Freu mich schon auf den nächsten Besuch bei Thomas und Kati!