
TV-Tipp: Galileo zu Besuch bei Reber

Wie entsteht die Mozartkugel?
Eine Süßigkeit mit wahrem Kultcharakter: die Mozartkugel. Auf der ganzen Welt kennt und liebt man die süßen Pralinen mit dem berühmten Namensgeber. Aber warum gibt es zig verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Verpackungen und Geschmäckern auf dem Markt? Warum ist heute sogar die deutsche Firma Reber aus Bad Reichenhall Marktführer der österreichischen Schokopraline.
Ein Filmteam von Galileo, dem Wissensmagazin auf ProSieben war letztens zu Besuch bei Reber in Bad Reichenhall und hat sich genau angeschaut, wie die süßen Leckereien hergestellt werden. Im Mittelpunkt des Interesses stand natürlich die Herstellung der weltberühmten Reber Mozartkugel.

Ihr könnt den Beitrag über die Herstellung der Reber Mozartkugel an diesem Freitag, den 11. November 2016 um 19:05 Uhr auf Pro7 sehen! Schaltet ein, Euer Sepp

