
Frühlings-Abend auf der Kneifelspitze

Wunderschöne Frühlingstage waren das; mit warmen, fast schon schwülen Temperaturen bis in die Abendstunden. Ich habe das Wetter am Donnerstagabend zu einer kleinen Wanderung auf die Kneifelspitze genutzt. Bei fast schon sommerlichen Temperaturen bin ich auch auf dieser kurzen Strecke ganz schön ins Schwitzen gekommen. Doch gelohnt hat sich der Aufstieg auf alle Fälle: Die Aussicht von der Kneifelspitze zeigte sich nämlich von ihrer schönsten Seite.
Über den Weg auf die Kneifelspitze brauche ich Euch nicht viel zu erzählen, schon oft wurde der Weg beschrieben. Besonders der klassische Anstieg von der Kirche Maria Gern, den auch ich gewählt habe. Stattdessen will ich Euch ein paar Eindrück vom weitläufigen Gipfel der Kneifelspitze zeigen. Zum Beispiel von der Paulshütte: Die Berggaststätte steht direkt auf der Kneifelspitze und ist einer der schönsten Aussichtspunkte überhaupt.

Direkt gegenüber der Gaststätte mit seiner großen Sonnenterrasse erhebt sich der Watzmann, und das Berchtesgadener Tal liegt einem direkt zu Füßen. Aber auch in Richtung Marktschellenberg und Salzburg bietet die Kneifelspitze einen wunderbaren Blick: Dazu folgt man einfach dem kurzen Weg in Richtung „Salzburgblick“. Der Hohe Göll wacht heute ganz besonders gut über den Weg. Ab etwa 2000 Metern Höhe sind noch die Reste des Winters zu sehen und bringen den Berg in der Abendsonne zum Leuchten.

Weiter unten hingegen ist der Frühling schon erwacht: Alles blüht!

Nach wenigen Minuten erreiche ich den Aussichtspunkt „Salzburgblick“. Hier stehen mehrere Bänke mit Blick in die verschiedenen Richtungen.

Schön ist auch der Blick zum Untersberg und nach Maria Ettenberg, dem „Oimberg“ wie wir Einheimischen den Marktschellenberger Ortsteil nennen.

Am meisten imponiert mir an diesem Abend aber der Hohe Göll. Von der Kneifelspitze aus gesehen hat der 2522 Meter hohe Berg eine ganz andere Form als vom Berchtesgadener Tal aus. Deutlich sieht man den langen Kuchler Kamm, der sich sonst hinter der mächtigen Flanke versteckt.

Nach ausgiebiger Pause und Brotzeit breche ich wieder auf. Im Abstieg von der Kneifelspitze überrascht mich der Watzmann nochmal mit einer ganz wunderbaren, fast schon herbstlichen Stimmung.

Eine schöne kleine Feierabend-Tor, Euer Sepp


2 Kommentare
Oliver
Hallo Sepp, wieder sehr schöne Bilder ,da wird man direkt neidisch . Wir sind die Tour auch schon gelaufen und kann nur bestätigen das es sich lohnt. Wir müssen noch 3 Monate warten bis wir wieder im BGL sind und freuen uns schon Dank eurer Hilfe im Blog auf schöne Wanderungen die ihr hier regelmäßig vorstellt. Danke dafür 🙂
Gruß Oliver
Sepp
> Dankeschön, freut mich wenn euch unser Blog gefällt. Liebe Grüsse, Sepp