
Biathlon in Ruhpolding
Ganze 1000 Zuschauer kamen 1979 an allen Wettkampftagen zur ersten Biathlon-Weltmeisterschaft in Ruhpolding
Biathlon – eine Wintersportart, die in den letzten Jahren zum wahren Publikumsmagneten geworden ist. Zwischen 15 000 bis 25 000 Zuschauer kommen täglich zu den Wettkämpfen in die Chiemgau-Arena in Ruhpolding. Ob die Männer- oder Frauenbewerbe – es macht keinen Unterschied und die Ränge im Schießstadion füllen sich schon Stunden vor den Wettbewerben, um einen guten Platz zu ergattern.

Mit riesigen Videowänden bieten die Ruhpoldinger den Zuschauern an der Strecke einen ständigen Überblick über das Geschehen am Schießstand und auf der Strecke.
Das „Pflänzchen Biathlon“ begann in der Saison 1977/78 mit der Umstellung auf das Schießen mit Kleinkaliber auf 50 Meter entfernte Ziele zu wachsen – bis dahin eine militärische Sportart mit dem Schießen mit großkalibriger Munition auf 150 Meter Entfernung. Bereits in den 1970er Jahren hatten die Bemühungen Früchte getragen, in Ruhpolding ein Biathlonzentrum zu errichten. Der erste Höhepunkt auf dieser Anlage: Die Weltmeisterschaft 1979 mit an allen Wetkampftagen rund 1000 Zuschauer – Biathlon noch eher eine Randsportart. Es galt, die Anlage weiter aufzurüsten und kaum zu glauben, dass später so berühmte Biathleten wie Peter Angerer und Fritz Fischer beim Roden selber mithalfen.
In den 1980er-Jahren begann die Erfolgsgeschichte des Frauen-Biathlon, als sie endlich gleichberechtigt diese Sportart ausüben konnten und damit dem Biathlonsport mit ihrer Popularität zu einem enormen Aufschwung verhalfen.
























Ruhpolding – wir kommen! – es gibt noch Karten! Und für das nächste Jahr vorplanen – es lohnt!
Bis dann – Eure Rosi
Alle Bilder: RoHa-Fotothek Fürmann


One Comment
magdalenba roider
da werden Erinnerungen wach. Auch ich mit Familie habe die ersten Wettkämpfe in Ruhpolding live miterlebt. Ein Erlebnis, dass ich nie vergessen werde. Hautnah an den Athleten zu sein, von einem Standpunkt zum anderen zu laufen und die Grossen dieses wunderbaren Sport direkt vor sich zu haben. Danke für den Artikel und die schönen Bilder.
leni