-
„Kripperlschaun“ im Rupertiwinkel
„Und dies soll euch ein Zeichen sein: Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt in einer Krippe liegt……..So eilten sie hin und fanden Maria und Joseph und das…
-
Geistermühle und Elektrizität
Nicht Geister lassen sich hier auf dem Weg um den Höglwörther See hören und sehen, wie aus dem Namen zu vermuten. Nein – der Name dieses Ortes kommt aus Zeiten,…
-
Das Land vor den Bergen – Der Rupertiwinkel
Ein Land voll Schönheit und Anmut mit Menschen, die fest stehend in der Gegenwart ihre Kraft aus einer starken Vergangenheit in die Moderne mitnehmen. Ein Land, das geformt durch die…
-
Sprudelnd-lebendiges Wasser – die Sohlrampe an der Salzach
Wassergeschichte zwischen Triebenbach und Laufen – Rupertiwinkel Sprudelnd-lebendiges Wasser – die Salzach zwischen Triebenbach und Laufen – sie darf wieder gurgeln und rauschen und mit den Ufern spielen. Der äußerst…
-
Wieninger Bierwanderweg
von Teisendorf zum Höglwörther See und zurück Bier – das Nationalgetränk der Bayern – als Grundidee für einen Wanderweg? Warum nicht! Der Bierwanderweg der Privatbrauerei Wieninger – Teisendorf/ Berchtesgadener Land…
-
Auf einer Zeitreise im „Alten Friedhof“ Laufen
Mit Stadtführer Hans Surrer unterwegs Friedhöfe strahlen Ruhe aus und erzählen in ihrem Aussehen und Gestaltung viel über den Ort und die Bewohner. Komme ich in einen Ort, den es…
-
Die Stoißer Alm auf dem Teisenberg
Die Stoißer Alm auf dem Teisenberg ist ab Christihimmelfahrt wieder offen - drei neue Sennerinnen sorgen für Wanderer und Radfahrer
-
Brücken verbinden – die Salzachbrücke in Laufen
Sie gilt als eine der schönsten Jugendstilbrücken Europas Brücken verbinden, sie verbinden die Menschen hüben und drüben, sie verbinden Orte, Dörfer und Städte, sind unverzichtbar für das soziale, gesellschaftliche und…
-
Die Alte Post in Teisendorf – eine Traditionswirtschaft
Der Traditions-Braugastof Alte Post in Teisendorf feiert: Er gehört zu den 100 besten Wirtschaften Bayerns Gerti und Martin Schuhbeck führen nun seit 8 Jahren äußerst erfolgreich die Alte Post in der…
-
Verbraucherschutz in der Alpenstadt – seit 1493!
Den meisten Bierconnoisseuren dürfte das „Bayerische Reinheitsgebot“ von 1516 ein Begriff sein, spätestens seit seinem 500. Jubiläum im Jahre 2016, das die Brauereien im Freistaat ausgiebig für Werbezwecke nutzten. Wer…