Brauchtum zur Vorweihnachtszeit im Berchtesgadener Land

Seit Freitagnachmittag haben wir 12 Journalisten zu Gast. Sie recherchieren vor Ort über das besondere Brauchtum in der (Vor)Weihnachtszeit im Berchtesgadener Land. Nach dem ersten Abend in Bad Reichenhall mit Christkindlmarkt am Rathausplatz und Abendessen auf Burg Gruttenstein haben sie am Samstag vom Böllermacher Franz Pfnür (Foto) alles über die Berchtesgadener Weihnachtsschützen, das Christkindl anschießen und die Herstellung der schweren Handböller erfahren. Anschließend ging es in die Ramsau zu Stefan Grassl, der noch heute die „Berchtesgadener War“ – ein Holz-Kinderspielzeug, heute traditioneller Schmuck für den Christbaum in der Region – herstellt. Bei der „Bartholomä-Weihnacht“ am Königssee klang der Tag besinnlich aus. Heute waren wir bereits im Heimatmuseum „Schloss Adelsheim“ um die Ursprünge der Berchtesgadener War kennen zu lernen. Jetzt erholen sich die schreibenden Gäste im Intercontinental Berchtesgaden Resort, bevor sie heute Abend auf die Berchtesgadener Buttnmandl treffen. Hannoversche Allgemeine, Die Welt, Bild der Frau, Funkuhr und zahlreiche andere Tageszeitungen und Zeitschriften werden in den kommenden Wochen und vor der nächsten Adventszeit über diese Besonderheiten im Berchtesgadener Land berichten.
Eine besinnliche Vorweihnachtszeit wünschen euch
Ursula und Angelika BGLT
2 Kommentare
Stephan Köhl
Einige Pressereise-Veröffentlichungen liegen uns bereits vor und die Artikel können wir auf Wunsch gerne zur Verfügung stellen:
– Passauer Neue Presse
– Hannoversche Allgemeine Zeitung
– Mainpost
– Märkische Allgemeine Zeitung
– Berliner Zeitung
– Mittelbayerische Zeitung
– Frankfurter Rundschau
– Bonner Generalanzeiger
Stephan Köhl
Mainpost: http://www.mainpost.de/ueberregional/reise/o9/art102373,5882946
Passauer Neue Presse: http://www.pnp-reise.de/artikel.php…..ap=reise-portal&BNR=0
Mittelbayerische Zeitung: http://www.mittelbayerische.de/inde…..009&pk=616413&p=1