Die ersten 3 Messen des Jahres
Unsere Produktmanagerin für Verkaufsförderung und Messen, Barbara Zwanzleitner berichtet von den ersten 3 Messen des Jahres, auf denen die Berchtesgadener Land Tourismus GmbH vertreten war:

CMT Stuttgart
In den ersten Monaten des Jahres ist bei uns Hochsaison mit den Messebesuchen. Nach monatelanger Vorbereitung war die CMT Stuttgart die erste Messe für dieses Jahr.
Vom 15.-23.1.2011 war das Berchtesgadener Land am Stand von Oberbayern vertreten. Unser Standnachbar kam ebenfalls aus dem Berchtesgadener Land, das Staatsbad Bad Reichenhall.
Auf der CMT konnten wir das erste Mal unsere neue Layout-Linie bei den Prospekten präsentieren und auf unserem Stand im „rechten“ Licht darstellen.
Die kam nicht nur bei den Gästen sondern auch bei unseren Kollegen aus den anderen Regionen sehr gut an. Dies stellt sich auch unter Beweis, dass wir einige Prospekte nachliefern mussten.
Die CMT Stuttgart ist eine Messe für Reisen, Camping, Radfahren und Golfen. An 9 Tagen konnten sich die Gäste in insgesamt 9 Hallen über Urlaub für In- und Ausland genauso informieren wie Campingurlaub, alles rund um das Rad und am 2. Wochenende war Golfen angesagt.
Ein erfolgreicher Start in die Messesaison war mit der CMT gegeben!

Grüne Woche Berlin vom 21.-30.1.2011
Die Berchtesgadener Land Tourismus GmbH unterstützt den Stand der Anbietergemeinschaft „Urlaub auf dem Bauernhof“ aus dem Rupertiwinkl.
Standaufbau und Standbesetzung übernimmt komplett die Anbietergemeinschaft.
Vielen Dank von unserer Seite an „Urlaub auf den Bauernhof“!

Anbei ein Kurzbericht von Frau Rosemarie Reiter:
Wir hatten einen großen Stand in günstiger Lage, 5m von der Bühne weg, direkt am Biergarten und am Hauptdurchgang.
Als Attraktion hatten wir den Schachtelmacher Josef Hölzl aus Marktschellenberg dabei. Das war natürlich auch ein Anziehungspunkt.
Wir hatten auch jeden Tag zwei – dreimal die Möglichkeit, unsere Region auf der Bühne zu präsentieren. Dabei konnten wir die Präsentation jeweils mit einem kleinen Quiz verbinden, dass natürlich beim Publikum sehr gut ankam und die Präsentation dadurch mehr Aufmerksamkeit gewonnen hat.
Zum Verlauf der zehn Tage:
Dieses Jahr waren wieder bedeutend mehr Besucher auf der Messe als in den letzten Jahren. Das Interesse an unserm Angebot war sehr groß.
Unsere Kataloge erfreutem sich großer Beliebtheit. Erfreulich zu beobachten war, dass die Kataloge sehr gezielt mitgenommen wurden.
Sehr groß war dieses Jahr auch das Interesse der Politprominenz an unserm Stand. Minister und Abgeordnete besuchten unseren Gemeinschafts-Stand.

Neu in diesem Jahr: die Messe war an drei Tagen bis 20 Uhr geöffnet. Dies war ein weiterer Erfolg der Messe.
Alles in Allem: die Grüne Woche 2011 war für uns wieder ein sehr guter Erfolg.
Reisen Hamburg vom 9.-13.2.2011
Die „Reisen Hamburg“ wurde dieses Jahr um das Thema Camping erweitert.
Zusammen mit dem Chiemgau und Chiemsee-Alpenland hatten wir einen großen gemeinsamen Stand bei Oberbayern. Der Oberbayern-Stand war aus unserer Sicht der schönste und attraktivste Stand auf der gesamten Reisemesse. Die Messetage Donnerstag und Sonntag waren für unsere Region die stärksten und es konnten an allen Tagen sehr gute Gespräche mit Gästen geführt werden. Die herausragenden Themen des Berchtesgadener Land mit seinen Naturerlebnissen Wandern und Radfahren einerseits sowie den Gesundheitsangeboten des Staatsbades Bad Reichenhall andererseits waren bei den Messebesuchern gern gefragt

Unser Ausflugsziel-Prospekt dessen Inhalt sowohl das Image des BGL glänzend darstellt, sowie mit detaillierten Produktinformationen zu den verschiedensten Sehenswürdigkeiten perfekt vereint, kam bei den Gästen aus Hamburg am besten an und wurde von fast allen Besuchern von unserem Stand mitgenommen.
Ein weiterer Höhepunkt auf unserem Stand waren 2 Musiker aus Berchtesgaden die perfekt unsere Werte rüber brachten: Kultur, Tracht, Sprache und auch die bayerische Gemütlichkeit. Ein Stück echte Tradition aus dem Berchtesgadener Land in der Hanse-Stadt Hamburg.

Ein erfolgreicher und gelungener Auftritt unserer Region…
Danke Barbara für deinen Bericht!