Kultur

Wer kennt das Märchen vom Walchensee?

Wer es nicht kennt und mehr darüber und weitere zauberhafte Märchen, Sagen und Geschichten aus den Alpen etwas erfahren will, ist ab jetzt genau richtig im Nationalpark-Haus in Berchtesgaden. Dort dreht sich nun alles um die neue, interaktive Märchen-Ausstellung unter dem Titel „ungeheuer – zauberhaft“, die bis zum 30. November läuft.

Märchenausstellung
Märchenausstellung

 

Die unwirtliche Landschaft der Alpen mit ihren zahlreichen Gefahren ist Grundlage für eine intensive Märchen- und Sagenkultur. Von Gletschern überrollte Almen, verborgene Schätze, weiße Gämsen und wilde Bergmännlein zeugen von dem harten Leben der Menschen in den Bergen und vom magischen Verhältnis der Bewohner zu ihrer Heimat. Die neue Ausstellung wird vom Nationalpark Berchtesgaden in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein (DAV) erstmals im Berchtesgadener Land präsentiert.

 

Über Kopfhörer das Märchen vom Walchensee hören
Über Kopfhörer das Märchen vom Walchensee hören

Kleine und große Besucher können hören, lesen, in geheime Höhlen krabbeln sowie nach verborgenen Schätzen suchen. Zahlreiche Stationen erzählen über Kopfhörer die Watzmann-Sage, das Märchen vom Walchensee, den Mythos vom Kaiser Karl im Untersberg und zahlreiche Geschichten mehr. Auch das Außengelände am Nationalpark-Haus ist Teil der Ausstellung. Wer mit Hilfe der verschiedenen, mystischen Stationen den richtigen Code herausfindet, kann die Schatztruhe öffnen und kleine Schätze mit nach Hause nehmen.

 

Ort: Franziskanerplatz in Berchtesgaden

Öffnungszeiten: täglich von 9 – 17 Uhr

Eintritt: frei

 

Zauberhafte Grüße

Eure Cordula BGLT

Ich bin seit 1994 im Tourismus tätig, anfangs in der Region Berchtesgaden-Königssee. Seit 1997 befasse ich mich mit den sog. “Neuen Medien”. Jetzt halte ich als Content Managerin die Markenwebsite für das Bergerlebnis Berchtesgaden aktuell. Durch Schulungen, Weiterbildung und die Zusammenarbeit mit unserer Agentur bleiben wir auch in den Sozialen Netzwerken immer am Ball. Ich freue mich auf weitere, interessante Erfahrungen, die ich gerne mit Euch teile.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert