Teil 3 zum Skifilmwochenende, Sonntag 18.9.2011

Über die Kameramänner spannt sich der Bogen zu dem zweiten Film des Wochenendes, der am Sonntag, 18.9. um 11:00 Uhr in einer Matinee im Bad Reichenhaller Park-Kino zur Freude vieler Nostalgiker und Filmfreunde zu sehen ist. Richard Angst stand hinter der Kamera, als 1955 Regisseur Kurt Hofmann den gleichnamigen Roman Erich Kästners Erzählung „Drei Männer im Schnee“ verfilmte. Der Spielfilm hält sich genau an die Buchvorlage. Mehrere Sätze oder Satzfolgen sind wortwörtlich aus dem Buch übernommen. Das Publikum darf sich freuen auf ein Wiedersehen mit den großen Schauspielern Paul Dahlke, Günther Lüders, Claus Biederstaedt sowie der jungen Nicole Heesters.
Am Sonntag um 14:00 Uhr wird in der Konzertrotunde der Enkel von Dr. Fanck, Matthias Fanck über seinen Großvater und den Bergfilm dem interessierten Publikum einen Vortrag halten. Matthias Fanck, als Grafiker und Ausstellungsgestalter tätig, verwaltet das Archiv seines Großvaters, konnte noch viele Abende dessen Geschichten lauschen. Er verfügt über ein beachtliches Wissen über die Entwicklung des Genres Bergfilm und wird ausführlich darüber berichten können. Der Eintritt ist frei.
Musikalisch bereichert und mit einem Programm ganz dem Thema des Skifilmwochenendes gewidmet spielt die Bad Reichenhaller Philharmonie in der Konzertrotunde um 15:30 Uhr im Rahmen der Kurpark Classics ein Konzert. Viele berühmte Komponisten haben sich in ihren Werken des Wintersports angenommen wie „Die Schlittschuhläufer“ von Emil Waldteufel, „Auf der Rodelbahn“ von Gustav Paepke oder die „Petersburger Schlittenfahrt“ von Richard Eilenberg. Moderiert wird das Konzert von Fred Ullrich von summit-History und Matthias Fanck, der bestimmt manch lustige Geschichte über seinen Großvater erzählen kann.
Dr. Arnold Fanck arbeitete ab 1924 mit Luis Trenker in „Der Berg des Schicksals“ und ab „Der heilige Berg“ 1926 mit Leni Riefenstahl. International bekannt wurde Fanck mit dem Bergdrama „Die weiße Hölle vom Piz Palü“ 1928 (im Park-Kino 2009 zu sehen gewesen), vor allem mit „Der weisse Rausch“ 1931, einem Skifilmspaß für die ganze Familie. Die Spitzenskiläufer Hannes Schneider und Rudi Matt sind zu sehen, aber auch Gustav „Guzzi“ Lantschner und Walter Riml als die beiden beliebten Hamburger Zimmermannsleute, die sich das Skifahren selbst beibringen und für manchen Lacher im Film sorgen. Im großen Finale des Filmes wird eine Fuchsjagd veranstaltet, in der das großartige Können aller Akteure auf den Ski von damals bewundert werden kann. Fantastische Kameraaufnahmen und Perspektiven, die wegweisend für nachfolgende Filmarbeiten werden sollten. Ein Film, den sich kein Skifreund entgehen lassen sollte.
Das Bad Reichenhaller Park-Kino zeigt zum Abschluss eines vielseitigen und interessanten Skifilmwochenendes „Der weisse Rausch“ am Sonntag, 18.9. um 17:30 Uhr.
Wer alle drei Filme ansehen möchte, kann für nur 15,-€ Karten im Vorverkauf beim Park-Kino erwerben, der Einzelpreis für die Kino-Veranstaltungen beträgt 6,90€. (Tel.: 08651/2715)
wir wünschen Euch viel Spaß!!! www.summit-history.de