Mir ging eine neue Welt auf
Die Anfänge des Fremdenverkehrs in Oberbayern
Neuerscheinung von Karl Stankiewitz
Auf einen historischen Streifzug durch die oberbayerischen Tourismusorte nimmt uns der ehemalige Reisejournalist und Münchenkorrespondent Karl Stankiewitz in seinem neuen Buch „Mir ging eine neue Welt auf. Die Anfänge des Fremdenverkehrs in Oberbayern“ mit.

Viele Bilder der historischen Urlaubsorte erinnern an die Zeit, als man keinen Urlaub machte, sondern Sommerfrische. Ein Vergnügen, das natürlich den Wohlhabenden und den Künstlern vorbehalten war! Eine wichtige Rolle in der Entwicklung Oberbayerns als Tourismusregion spielte dabei auch die Erschließung der Gebiete durch das Eisenbahnnetz!
Ein sehr interessantes Buch, die vielen historischen Ansichtskarten und Fotografien sind natürlich das Highlight und bieten bestimmt auch den Einheimischen noch neue Blickwinkel!
Euer Sepp BGLT
2 Kommentare
Arbeitskreis TourismusGeschichte- (ATG)- Bayern
ein wirklich lesenswertes und intressantes Buch.
Auch wir forschen nach Tourismusgeschichte.
Stefan Seidl
Tourismusfachwirt (IHK)
Arbeitskreis TourismusGeschichte (ATG) Bayern
Sepp BGLT
Da hast du absolut recht Stefan! Und auch für Laien, die nicht in der Tourismusforschung tätig sind, ein interresantes Buch!