Sternstunden im Berchtesgadener Land
Mehrtägige Klausur von Sternstunden e.V.
Thomas Jansing, der die Sternstunden vor fast 20 Jahren mit ins Leben gerufen hat, zeigte sich von so viel Engagement im Landkreis begeistert. Seine eigene Teilnahme beim nächsten Skitouren-Charity-Rennen könne er sich sehr gut vorstellen. Seit 1993 setzt sich Sternstunden für notleidende Kinder und Jugendliche ein. „Und jede Spende kommt zu 100 Prozent den bedürftigen Kindern zugute, auch ihre“, betonte der Initiator beim gemeinsamen Treffen in der Ramsau. Dies sei möglich, weil Sponsoren gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk sämtliche Verwaltungskosten tragen und der Verein wirtschaftlich haushalte.

Die Benefizaktion unterstütze zwar auch Kinderhilfsmaßnahmen im Ausland, die Durchführung der Auslandprojekte obliege aber immer karitativen Organisationen mit Sitz in Deutschland. Im vergangenen Jahr habe Sternstunden ein Rekordergebnis von dreizehn Millionen Euro erreicht, hinzu kamen noch mal weitere 15,6 Millionen Euro aus der Sonderaktion für hungernde Menschen in Ostafrika. „Ohne ihre Hilfe würden wir nie so viel Geld zusammenbringen können“, dankte Thomas Gruber den Projektvertretern aus dem Berchtesgadener Land.
Patchworkdamen Freilassing
Seit Jahren schon unterstützt die Patchworkgruppe aus Freilassing die Sternstunden, 15.000 Euro haben die Damen insgesamt bereits gespendet. Allein im vergangenen Jahr konnten Anni Kerneder, Irene Staufer, Christl Keilwerth, Gerti Elsner und Inge Habicht mit ihren bunten Handarbeitsprodukten 4.000 Euro einnehmen. Am ersten Adventssonntag verkauften sie ihre wunderschönen Tischdecken, Kochschürzen, Kissen und Socken im Foyer des Freilassinger Krankenhauses und außerdem beim Freilassinger Christkindlmarkt.
RupertusThermen-Lauf für Ostafrika
Auch die Vertreter des TSV Bad Reichenhalls haben sich entschieden, den Rupertusthermen-Lauf unter einen karitativen Zweck zu stellen und spendeten im letzten Jahr erstmals einen Euro pro Läufer für die Sternstunden, 1027 Euro kamen so für die Ostafrika-Sonderhilfe zusammen. Heuer soll der Kinderlauf unter dem Motto „Kinder laufen für Kinder“ stehen und das gesamte Startgeld an die Benefizaktion gehen. Rosi Mittermeier und Christian Neureuther haben sich als Laufpaten bereits angekündigt, gemeinsam mit den Kindern werden sie auf die Strecke gehen.
Charity-Rennen beim Skitouren-Festival
Die hart erkämpfte Summe von 1.200 Euro liefen Skitourengeher im Rahmen des 1. Berchtesgadener Skitourenfestivals im Februar dieses Jahres zusammen. Dabei galt es die Strecke vom Parkplatz am Hochschwarzeck über eine Ski-Route hinauf zum Hirschkaser zu steigen und über die Piste wieder hinunter zu fahren. 350 Höhenmeter zählte eine Schleife und die konnte zwei Stunden lang so oft wie möglich absolviert werden. Am Ende waren es 78.400, die die 104 Teilnehmer sammelten. Für jeden Meter gaben Veranstalter Toni Grassl und die Festival-Sponsoren einen Cent und rundeten den Betrag von 784 Euro auf eine runde Summe auf.