Unterwegs mit dem Fischer
Der Fischer vom Königssee
Wenn Familie Amort jeden Tag um 11:00 Uhr auf St. Bartholomä das Fischerstüberl öffnet, dann haben sie nicht etwa verschlafen und sind gerade eben erst aufgestanden, sondern schon seit mehreren Stunden auf den Beinen und am arbeiten.
Wenn die Kinder von Marianne und Thomas Amort Schule haben, dann kommt morgens um halb sieben das Schulboot vorbei und fährt sie von St. Bartholomä nach vorne zur Seelände. Jetzt in den Ferien können sie ausschlafen, während Mama, Papa und ihr Team schon am arbeiten sind.
Schon früh morgens beginnt der Arbeitsalltag mit dem Waschen der eingelegten Fische und dem Vorbereiten für das Räuchern.
Während die Forellen, Saiblinge und Renken bei konstanter Temperatur im alten Ofen räuchern, geht es in der Küche munter weiter.
Hier wird alles für den großen Besucheransturm vorbereitet. Es wird filetiert, verpackt, geschmiert, gewogen, gemixt und und und.
Es dauert vier Stunden, bis alles fertig ist und nach einem gemeinsamen Frühstück wird das Fischerstüberl geöffnet.
Raus auf den See
Im Anschluss fährt Thomas mit dem Boot auf den See und kontrolliert die Netze.
Bei schönem Wetter ein absolut herrlicher Arbeitsplatz, aber auch bei Regen ist Thomas gerne hier draußen, denn durch die richtige Kleidung, kann ihm auch das schlechte Wetter nichts anhaben. Lediglich bei starkem Wind ist das Ausbringen der Netze mühselig, gerade wenn das Boot nicht ruhig auf dem Wasser liegt.
Heute haben wir perfektes Wetter erwischt und während Thomas das 500 Meter lange Netz zwischen Kessel und St. Bartholomä kontrolliert, klingt von der nahe gelegenen Wand das berühmte Echo vom Königssee zu uns herüber.
Eine besondere Atmosphäre
Wer St. Bartholomä einmal ganz ruhig, ohne großen Andrang erleben möchte, der bucht am besten eine der beliebten Fischerfahrten.
Bei diesen Fahrten legt um 18:30 Uhr ein kleines Boot (maximal 24 Personen) an der Seelände ab und fährt nach St. Bartholomä. Nach einem kurzen Spaziergang gibt es einige Informationen des Fischers, einen Einblick in die Räucherkammer und natürlich auch den bekannten geräucherten Fisch zum Essen. Nach gemütlichem Ausklang legt das Boot um 21:30 Uhr wieder Richtung Seelände ab.
Jetzt „gehört“ die kleine Halbinsel wieder dem Fischer und seiner Familie…bis zum nächsten Morgen.
Ein Besuch beim Fischer vom Königssee, egal zu welcher Tageszeit, lohnt sich immer.
Fischer vom Königssee
Fischer- und Erlebnisfahrten
Einen weiteren Bericht und viele weitere Fotos von meinem Besuch beim Fischer vom Königsssee findet ihr auch auf meiner Seite.

4 Kommentare
Lilo Hoffmann
Der Königsee mit St Bartholomä und Obersee ein pitoreskes Fleckchen Erde und die Forellen …….mmmmmmmm
Steve
absolut
Julia K.
„Es gibt kein schlechtes Wetter – nur falsche Kleidung!“ ^^
Steve
Gut aufgepasst 😉
Bei gutem Wetter kanns jeder!