Erlebnis Salz – Unter Tage Wandern
Bayerisches Fernsehen in den Stollen des Salzbergwerkes
Am kommenden Montag berichtet das Bayerische Fernsehen in der Abendschau und in Schwaben & Altbayern von der Erlebnis Salz Wanderung, die am 1. September im Rahmen des 2. Berchtesgadener Land Wander-Festivals stattfindet. Live-Reporterin Anja Marks-Schiffahrt und Kameramann Frank Jordan gingen dazu die Strecke der Erlebnis Salz Wanderung zusammen mit Bergführer Kurt Becker bereits ab.
Von Berchtesgaden auf die Soleleitung
Start der Tour ist der Weihnachtsschützenplatz in Berchtesgaden. Dort werden am Samstag, den 1. September um 11 Uhr die Teilnehmer der Erlebnis Salz Wanderung aufbrechen. Über den steilen Weg hinterm Gasthaus Bier Adam vorbei führt der Weg der Salzwanderer auf den Steg der Soleleitung.

Über das Weinfeld zum Salzbergwerk
Entlang der nahezu ebenen Soleleitung hoch über dem Markt Berchtesgaden hat man einen fantastischen Ausblick auf Berchtesgadens historischen Ortskern und erfährt anhand der Schautafeln und der Erklärungen von Führer Kurt Becker einiges über die Geschichte des Salztransportes von Berchtesgaden nach Bad Reichenhall.

Über das Weinfeld führt die Strecke eigentlich wieder nach unten, da heute das Wetter aber so wunderschön war, machten wir noch den kurzen Abstecher zur Weinfeldkapelle, um das Panorama hier oben einzufangen.

Hinein in den Berg
Vom Weinfeld führt die Erlebnis Salz Wanderung zum Salzbergwerk Berchtesgaden. Hier werden alle Teilnehmer mit Helmen ausgestattet, eine Stirnlampe gehört zum Leistungspaket beim Wander-Festival. Ab hier übernimmt auch der Obersteiger des Salzbergwerkes Hans Neumaier das Kommando: Er führt die Gruppe unter Tage, und zwar nicht in das Besucherbergwerk, sondern in stillgelegte Stollen und Schächte, die normalerweise nicht betreten werden können.

Dann geht’s hinein in den Stollen: Schon am Eingang strömt einem die kalte Luft aus dem Inneren des Salzberges entgegen, laut Bergmann Hans Neumaier hat es unter Tage nie mehr als 12 °Celsius. Eine Jacke ist also Pflicht, selbst an einem Tag wie dem gestrigen mit Temperaturen über 30°.

Die Enge des Stollens ist faszinierend, besonders die geringe Höhe. Gottseidank werden vor dem Einstieg in den Stollen Helme verteilt, ich habe mir in der Dunkelheit den Kopf einige Male angestoßen.

Hans Neumaier erklärt während der Tour durch die Stollen und Schächte allerlei Wissenswertes über die Geschichte des Salzbergwerkes und vor allem über den Aufbau seiner Stollen. Das letzte Stück der Untertagetour ist das imposanteste: Zwei Treppenschächte verbinden die Stollen mit dem Ausgang am Stollenweg. Während der erste 149 Stufen zählt, sind es im zweiten 498 Stufen. Und nicht nur das, der zweite Stollen ist auch noch extrem eng, nach oben, nach links und nach rechts bleiben teilweise nur wenige Zentimeter Platz zwischen Körper und Felsen. Dazu weisen die Treppen eine Steigung von bis 45 Grad auf und sind extrem schmal. Je weiter sich die Treppe dem Ausgang nähert, umso feuchter werden sie, auch das Geländer ist von einer feuchten Schicht überzogen.

Am Ausgang des Schachtes gelangt man auf den Stollenweg, der in relativ flach bis zum Auerwirt führt, dem Endpunkt der Tour. Die Erlebnis Salz Wanderung ist ein echtes Erlebnis, und eine Herausforderung.
Diese Tour wird ausschließlich im Rahmen des 2. Berchtesgadener Land Wanderfestivals angeboten.
Anmeldung unter: www.ticketscharf.de
2. Berchtesgadener Land Wander-Festival
Im Paketpreis von 64 Euro für die Erlebnis Salz Wanderung beim BGL Wander-Festival ist natürlich auch eine deftige Brotzeit inbegriffen.

Außerdem eine Stirnlampe, ein Teilnahmegeschenk, Info- und Kartenmaterial zur Tour sowie die Führung durch Bergführer Kurt Becker über Tage und durch Bergmann Hans Neumaier unter Tage. Alle Infos zur Erlebnis Salz Wanderung, sowie zu allen anderen Touren findet Ihr auf unserer Website www.bglt.de/wanderfestival.
Abendschau am 27. August
Den heute gedrehten Beitrag könnt Ihr am kommenden Montag, den 27. August in der Abendschau ab 17:30 Uhr sowie in Schwaben & Altbayern ab 18 Uhr sehen.
Euer Sepp BGLT