
Hans-Peter Porsche Traumwerk öffnet am 21. Juni
Vorhang auf für eine einzigartige Spielzeug-Erlebniswelt aus längst vergangenen Zeiten und eine Modelleisenbahn von rekordverdächtiger Größe: Das Hans-Peter Porsche TraumWerk wird am Sonntag, den 21. Juni 2015, der Öffentlichkeit vorgestellt. Urlaubern und der Bevölkerung aus der Region an der deutsch-österreichischen Grenze sowie Spielzeug- und Modelleisenbahn-Enthusiasten bietet sich an diesem Tag erstmals die Gelegenheit, die neueste touristische Attraktion in der Ferienregion Berchtesgadener Land in Augenschein zu nehmen. Offiziell wird das Hans-Peter Porsche TraumWerk am Samstag, den 20. Juni 2015, bei einer feierlichen Zeremonie für geladene Gäste seiner Bestimmung übergeben.

Das großzügige Areal in der Gemeinde Anger umfasst insgesamt 55.000 Quadratmeter. Das Gebäude, in dem sich die einzigartige Kollektion von historischen Spielzeugraritäten und eine der weltweit größten Modelleisenbahnanlagen befindet, wurde in Form einer horizontal liegenden Acht konzipiert, die an die klassische Form von Modellbahnen und Rennstrecken erinnert. Das Hans-Peter Porsche TraumWerk befindet sich verkehrsgünstig an der Autobahn A8 zwischen München und Salzburg. Der Initiator Hans-Peter Porsche zur bevorstehenden Eröffnung: „Seit Beginn der Baumaßnahmen fiebern wir dem Tag entgegen, an dem die ersten Besucher das Hans-Peter Porsche TraumWerk für sich entdecken. Wir sind überzeugt, dass wir mit der Ausstellung einen einzigartigen Ort geschaffen haben, an dem Menschen die Faszination von Spielzeug neu entdecken können.“ Besucher erleben im Hans-Peter Porsche TraumWerk die ganze Welt des Spielzeugs.
Die circa 400 Quadratmeter große Modelleisenbahnanlage bildet verschiedene Landschaften in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz detailgetreu nach. Bis zu 40 von 180 Zügen fahren zeitgleich auf einer Gleislänge von circa drei Kilometern durch die Themenwelten und überwinden dabei einen Höhenunterschied von bis zu fünf Metern. Eine 360°-Projektion aus 30 HD – Videoprojektoren und 60 Millionen Pixel simulieren einen kompletten Tagesablauf. Speziell ausgerichtete Lautsprecher mit 4D-Sound vertonen zahlreiche Ereignisse wie das morgendliche Krähen eines Hahnes, das Kratzen von Skiern auf schneebedeckten Pisten oder Wetterphänomene wie Donner und Regen. In einem weiteren Teil des Gebäudes wird auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern eine in ihrer Form einzigartige Sammlung von Spielzeugraritäten aus verschiedenen Epochen präsentiert. Historische Blechspielzeuge, Auto-, Schiffs- und Flugmodelle sowie Puppen und Teddybären der Firma Steiff zeigen jenseits von Computern und Smartphones, welche kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung Spielzeug hat. Ins Schwärmen versetzen werden die Besucher auch einige Oldtimer aus der privaten Sammlung von Hans-Peter Porsche. Das Hans-Peter Porsche TraumWerk wartet außerdem mit einer 20.000 Quadratmeter großen, parkähnlich gestalteten Gartenanlage auf. Ein Kinderspielplatz, eine Parkeisenbahn mit einer Gleislänge von rund 1,3 Kilometern und eine Terrasse mit 75 Sitzplätzen versprechen Spaß für die ganze Familie. Das Restaurant verwöhnt seine Gäste auf ebenfalls 75 Plätzen mit regionalen Köstlichkeiten. Im Shop des Hans-Peter Porsche TraumWerks werden Erinnerungsstücke wie Modelleisenbahnen, Spielzeug, Bücher, Papeterie oder Kleidung angeboten.

Mit dem Hans-Peter Porsche TraumWerk lässt Hans-Peter Porsche die Öffentlichkeit erstmals an seiner Leidenschaft für das Sammeln von historischem Spielzeug, Modellbahnen und Oldtimern teilhaben. Ab Sonntag, dem 21. Juni 2015 wird das Hans-Peter Porsche TraumWerk in der oberbayerischen Gemeinde Anger im Berchtesgadener Land seine Türen für Besucher öffnen. Das Areal umfasst eine Fläche von rund 55.000 Quadratmetern und befindet sich verkehrsgünstig nahe der Autobahn A8 an der Anschlussstelle Bad Reichenhall in unmittelbarer Nähe zur deutschösterreichischen Grenze und Salzburg.
Weitere Infos unter www.hanspeterporsche.com

