1. Philharmonisches Konzert 2013
Am Samstag, 26.01.2013 um 19.30 Uhr, Theater im Kurgastzentrum Bad Reichenhall

Böhmischer Musikwitz aus der Mozartzeit, ein seltenes Soloinstrument, Frühlingsgefühle aus dem Rheinland, abendliches Ruhen – ein entspannender Rundgang durch drei Epochen klassischer Musik.
Kay Westermann ist Professor für Komposition, Tonsatz, Instrumentation und Gehörbildung an der Münchner Hochschule für Musik und Theater. Seine eindrucksvolle Klangsprache in den „Drei Nocturnes für Orchester“ eröffnet das weite Spektrum und die Vielfalt einer großen sinfonischen Besetzung. Hummels Großes Fagottkonzert führt den gebürtigen Norweger Dag Jensen nach Bad Reichenhall. Jensen studierte unter anderem bei Fagottlegende Klaus Thunemann und ist als wohl derzeit weltbester Fagottist gefragter Solist der meisten bedeutenden Orchester und Dirigenten. Zahlreiche Werke auf CD, sowohl mit Klavier als auch Kammermusik und Fagottkonzerte, dokumentieren sein künstlerisches Schaffen. Johann Nepomuk Hummel, der mit Wolfgang Amadeus Mozart verkehrte und musizierte, steht in der zu Recht berühmten böhmischen Musiktradition. Sein instrumententypischer Musikwitz, seine brillante wie feine Orchestrierung machen seine Werke zu unvergleichlichen Musikerlebnissen. Robert Schumanns dritte Sinfonie, die ihrer Fröhlichkeit und Gelassenheit aus eingängigen Melodien ihren Beinamen „Rheinische“ verdankt, zählt zu den beliebtesten sinfonischen Werken. Alle drei Kompositionen und ihre hochqualifizierte Interpretation treffen ins Zentrum solistischer und orchestraler Musizierlust.
Kay Westermann: „Drei Nocturnes für Orchester“
Johann Nepomuk Hummel: Grand Concerto für Fagott und Orchester
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 „Rheinische“
Dag Jensen, Fagott
Bad Reichenhaller Philharmonie
Dirigent: Christoph Adt
http://bad-reichenhaller-philharmonie.de/
Fred Ullrich