Kinderwagen-Wanderungen
Wanderungen mit Kindern – Vom Baby bis zum Schulkind

Über 50 Wanderwege, die sich für Familien mit Kindern eignen, hat Elisabeth Göllner-Kampel in ihrem kleinen Wanderführer Kinderwagen-Wanderungen | Salzburg, Flachgau, Tennengau und Berchtesgadener Land gesammelt. Viele der Touren sind zudem geeignet für Kinderräder, Kinderwagen und prädestiniert als Tragtuchstrecke. Neben den im Titel erwähnten Regionen umfasst die aktuelle zweite Auflage des Wanderführers auch Spaziergänge in der Stadt Salzburg. Die einzelnen Wanderungen hat die Autorin in sechs Kategorien eingeteilt.
Alm-Wandern mit Kindern
Die erste Kategorie des Buches umfasst 11 Wanderung zu Almen, die für Kinder geeignet sind. Aus dem Berchtesgadener Land empfiehlt uns Elisabeth Göllner Kampel die Höllenbachalm in Schneizlreuth und die Ragertalm in Ramsau.

Touren bei klassischen Wanderwetter
Die zweite Kategorie der Familienwanderungen im Wanderführer stehen unter dem Motto „Klassisches Wanderwetter“. Hier führt die Autorin längere, aber flache Wanderwege an, die größtenteils mit dem Kinderwagen befahrbar sind.

Darunter fällt zum Beispiel der Soleleitungsweg in Ramsau, eine Wanderung durch das Schönramer Filz (Im Buch „Schönramer Heide“ genannt) im Rupertiwinkel, der Maisrundweg in Bayerisch Gmain und auch eine Wanderung ins Wimbachtal.
Wanderungen bei Regenwetter
Kinder müssen auch bei schlechtem Wetter beschäftigt sein, am besten natürlich an der frischen Luft. Deshalb schlägt uns der Wanderführer auch Schlechtwetter-Wanderungen vor. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung um den Höglwörther See in Anger? Oder eine Wanderung auf dem Högl in Piding von der Neubichler Alm zur Stroblalm? Auch eine Runde um den Thumsee oberhalb von Bad Reichenhall oder um den Hintersee in Ramsau bietet sich bei regnerischem Wetter an.

Natürlich kann man diese Schlechtwetter-Wanderungen auch bei Sonnenschein unternehmen.
Winterwandern mit Kindern
Wandern ist eine Ganzjahres-Aktivität. Gerade für Kinder sind Wanderungen im Winter spannend, der umliegende Schnee bildet einen großen natürlichen Erlebnisspielplatz. Der Wanderfüherer Kinderwagen-Wanderungen empfiehlt uns für die kalte Jahreszeit einen Rundweg um den Abtsdorfer See im Rupertiwinkel, die Stille Nacht Kapelle in Oberndorf und eine Wanderung ins Klausbachtal, Dort können die Kinder an der Wildfütterung Rothirsche und andere Wildtiere erleben.

Zum schönen Ausblick
Das fünfte Kapitel unterschlage ich Euch mal ganz frech: Es widmet sich Stadtspaziergängen und Spielplätzen in der Stadt Salzburg. Das nächste Kapitel hingegen ist wieder Berchtesgadener Land-lastiger. Unter den Wanderungen zu Aussichtspunkten finden sich auch zwei Geheimtipps aus Bad Reichenhall. Die Padingeralm und der Listwirt sind zwei nette Ausflugsmöglichkeiten, die wegen ihrer guten Erreichbarkeit ideal sind für Familien mit kleinen Kindern.

Allgemeines zum Familien-Wanderführer
Jede Tour ist ausführlich beschrieben, sowohl der Weg selbst, als auch die Anforderungen und die ungefähre Dauer. Ein kleienr Kartenausschnitt gibt einen Überblick über den Routenverlauf jeder Wanderung. Zusätzliche Tipps sorgen für den reibungslosen Ablauf der Wanderungen mit Kindern.

Das Buch erschien im Wandaverlag und kann dort auch online bestellt werden. Das Buch kostet 15,20 €.
Euer Sepp BGLT
2 Kommentare
Monika
Toller Artikel!
Schau doch auch mal auf meinem Blog vorbei 🙂
http://interessanteswissen.blogspot.de/
tina
ein toller Artikel