Schülerforschungszentrum im Herbst
Herbstferien vom 28.10. bis 31.10
Die Woche vor Allerheiligen ist in Bayern schulfrei. Im Ferienzeitraum bietet das Schülerforschungszentrum Berchtesgaden im Nonntal ein interessantes Programm
Lampenbau aus Holz und Papier
Samstag, 26.10.2013 1-tägig, 9.30 -16.30 Uhr
Du willst einmal etwas Neues ausprobieren? Oder hast Du schon Erfahrungen im Umgang mit Holz, Säge und Co.? In diesem Kurs bauen wir eine Lampe aus Holz und Papier im japanischen Stil, die Du individuell bemalen kannst.

Dabei lernst Du grundlegende Techniken des Holzhandwerks kennen. Wenn du Spaß am handwerklichen Arbeiten hast, bist Du hier genau richtig.
Voraussetzungen: 10-16 Jahre, Max. Teilnehmer: 10, Kosten: 10€ Materialkosten: 10€
Bau einer funktionstüchtigen Rakete
Montag, 28.10.2013 1-tägig, 09:00 -15:00 Uhr
Im ersten Teil dieses Kurses baust du deine eigene funktionstüchtige Rakete, inklusive Startrampe. Nach der Zündung fliegt sie bis 200m hoch und ist sogar mehrfach verwendbar. Im zweiten Teil ab 15:00 Uhr heißt es dann: „Der Countdown läuft: 5 -4 -3 -2 -1 -Start !“ wenn wir die Raketen mit Hilfe deiner Eltern oder eines Erwachsenen steigen lassen. Bei schlechtem Wetter muss dieser Teil leider entfallen.
Voraussetzungen: ab 12 Jahre, max. Teilnehmerzahl: 10, Kosten: 10€, Materialkosten: 10€ incl. einem Treibsatz
LEGO WeDo
Montag, 28.10.2013 1-tägig, 9:00 – 15:00 Uhr
Ein kleines Lego-Flugzeug wird von kleinen Ingenieuren gebaut, wird beim TÜV auf grundlegende Funktionen überprüft und erlebt mit dem Piloten–unter Verwendung des PC-gesteuerten Motors und Kipp-Sensors, sowie der Ausgabe über Lautsprecher und Bildschirm-Abbildungen–ein mitreißendes Abenteuer.
Voraussetzungen: 6 – 10 Jahre, max. Teilnehmerzahl: 8, Kosten: 10€
Robo–Tier: Bau deinen eigenen Roboter
Dienstag, 29.10.2013 1-tägig, 09:30 -16:30 Uhr
In diesem Kurs kannst du mit kleinen Unimat-Maschinen arbeiten, bohren, schrauben, löten und mit mehreren Materialien Erfahrungen sammeln. Du baust deinen eigenen kleinen Roboter, der Hindernisse erkennt und seine Fahrtrichtung selbstständig ändern kann. Zum Schluss könnt ihr eure Robo-Tierchen dann in einem selbstaufgebauten Hindernisparcours sausen lassen.
Voraussetzungen: ab 10 Jahre, max. Teilnehmerzahl: 10, Kosten: 10€, Materialkosten: 8€
LEGO WeDo
Dienstag, 29.10.2013 1-tägig, 9:00–15:00 Uhr
Die Schüler bauen zwei kleine Lego-Vögel, die sich über ein Getriebe mit Gummiband relativ zueinander bewegen können. Diese beide Vögel werden von der Fee PeCi im SFZ BGL zum Leben erweckt und beginnen–auch durch Umlegen des Gummibandes auf unterschiedlich großen Laufrädern–vielfältig zu Tanzen. Auch über den optischen Sensor lässt sich dieser Tanz von den Schülern berührungsfrei beeinflussen. Zur Erholung fliegen die Vögel abschließend durch eine Bildschirmlandschaft.
Voraussetzungen: 6 – 10 Jahre, max. Teilnehmerzahl: 8, Kosten: 10€
LEGO Robotik Einführungskurs
Mittwoch, 30.10.13 1 ½ tägig, 9:00–15.00, 9:00–12:00 Uhr
In unseren Robotik Einführungskursen zeigen wir, wie man einen LEGO Roboter baut und programmiert. Vorkenntnisse sind dazu nicht notwendig. Die Teilnehmer arbeiten mit LEGO Education WeDo Robotern. Die graphische Programmierung erleichtert die ersten Versuche, so dass alle schnell zum Erfolg kommen.
Voraussetzungen: 6–10 Jahre, max. Teilnehmerzahl: 8, Kosten: 15€
Orientierung im Gelände mit Karte und Kompass
Mittwoch, 29.10.13, 1-tägig, 9:00–16:00 Uhr
In den Schulferien neue Freunde kennenlernen, viel Freude haben und dabei deine Kenntnis im Umgang mit Karte und Kompass erweitern? Das geht ganz einfach in unserem Orientierungskurs II. Im Kurs erkennst Du die verschiedenen Geländeformen, bestimmst die Neigung anhand von Höhenlinien und übst den Umgang mit dem Maßstab der Karte. Danach kannst du Karten lesen und tolle Wandertouren unternehmen. Entdecke dabei die Natur mit neuen Augen!
Voraussetzungen: 10-16 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 10, Kosten: 10€ WICHTIG: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk
Orientierungskurs 1
Mittwoch, 30.10.2013; 1-tägig, 09.00–13.00 Uhr
Hast du dich schon einmal im Nebel verirrt? Oder möchtest du schon seit langem eine Expedition in die Berge unternehmen und weißt nicht, was du dazu alles brauchst? Bei uns lernst du dich im Gelände zu orientieren und deinen Weg mit Karte und Kompass zu finden.
Voraussetzungen: ab 8 Jahre Max. Teilnehmerzahl: 20, Kosten 5€ WICHTIG: wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk
Für die Ganztagskurse wird täglich ein warmes Mittagessen für 5,00 € angeboten. Anmeldung telefonisch unter +49-8652-656 12 101 oder per Mail unter buero@schuelerforschung.de
Die Kursgebühr ist bei Kursbeginn bar zu entrichten.
Pressemitteilung Schülerforschungszentrum Berchtesgaden
3 Kommentare
Stefan
Tolles Angebot, was ihr da anbietet. Gibt es das auch in den Ferien 2014? LG
Sepp BGLT
Servus Stephan: Natürlich gibt es auch 2014 ein entsprechendes Angebot, das Schülerforschungszentrum ist eine ständige Einrichtung. Wir werden über aktuelle Veranstaltungen informieren!
Frankoso
Hallo, ich freue und interessiere mich auch schon sehr für das Angebit 2014!