Almfeeling mit dem Kaser auf der Messe
An über 60 Tagen, mit 150 persönlichen Kontakten zu Gästen pro Tag
Das Messejahr 2014 hat für Messechef Christian Thiel von der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH (BGLT) bereits im vergangenen Sommer begonnen. Es galt für die größten Reise- und Touristikmessen einen gut platzierten Standplatz zu sichern, Partner zu gewinnen, Ideen zur Stand-Gestaltung zu finden und unzählige Details zu organisieren.

Rund 24 Stunden dauert es, bis die 60 qm Fläche bereit ist
Neben den großen Tourismusmessen in Stuttgart, Hamburg und der ITB in Berlin ist die Münchner „f.re.e“ im Februar das Highlight im Messejahr der BGLT. Dort präsentiert sich das Berchtesgadener Land mit zehn Partnern aus der Region auf einer Fläche von 60 Quadratmetern. Sobald die Partner für die Messe feststanden und damit auch der finanzielle Rahmen, wurde der Messebauer beauftragt und Optik und Größe des Standes festgelegt. Anreise und Unterkünfte für das eigene Standpersonal und das der Partner mussten frühzeitig gebucht werden, auch das gehört zu Thiels Aufgaben. Um den Stand zu beleben, kümmert er sich um ein attraktives Rahmenprogramm. „Das gehört einfach zu einem vernünftigen Messeauftritt. Für die Besucher ist das emotionale Erlebnis ganz wichtig – sie hören echte Volksmusik aus dem Berchtesgadener Land, können Handwerkern über die Schulter schauen und regionale Spezialitäten vor der Almhütte von Enzian Grassl kosten. Das macht Lust auf Urlaub“, weiß Christian Thiel, der von morgens bis abends den Besuchern und Partnern am Stand zur Verfügung steht. Von Beratung zu Unterkünften bis zu Fragen und Tipps für Klettertouren muss er alles parat haben. 150 Kontakte zu ehemaligen und neuen Gästen pro Tag, das ergibt allein auf der f.re.e 750 Gespräche am Counter der BGLT – und zehnmal so viel am gesamten Stand, alle Partner miteingeschlossen. Die bestbesuchten Tage sind in der Regel Freitag bis Sonntag, insgesamt zählt die f.re.e an allen fünf Messetagen rund 110.000 Besucher, die ITB in Berlin sogar 170.000.

Bevor es soweit ist, werden kistenweise Prospektmaterial zum jeweiligen Messestandort angeliefert. Jährlich verteilt die BGLT an 62 Messetagen über 30.000 ihrer Prospekte, davon jeweils über 5.000 Gastgeberverzeichnisse, Wanderkarten und Ausflugszielehefte. Christian Thiel sieht im Vergleich zu anderen Tourismusregionen einen großen Vorteil: „Vor allem bei den Printprodukten sind wir optimal aufgestellt. Zum einen mit einem gemeinsamen Gastgeberverzeichnis für die ganze Region, zum anderen mit unseren Themenheften wie Wandern, Ausflugsziele, Gesundheit, Rad oder Familie, welche die gezielte Beratung extrem vereinfachen.“ Besonders die Prospekte mit Karten seien sehr gefragt. „Und natürlich kleine Werbegeschenke, die unser Logo tragen. Auf die Plüschmurmeltiere müssen wir gut aufpassen, die machen sich gerne selbständig“, ergänzt Thiel mit einem Augenzwinkern.

Zusätzlich zu den Reisemessen im Frühjahr warten die Oberbayern Buspromotion, Workshops mit Reiseveranstaltern, Auslandsmessen und schließlich die Wandermesse TourNatur im Herbst in Düsseldorf auf Christian Thiel. Der packt dann für 2014 zum letzten Mal seine Koffer.
Presse-Info Berchtesgadener Land Tourismus GmbH