Landgasthäuser Alpenseen
Landgasthäuser im Berchtesgadener Land

Am kommenden Samstag, den 25. Januar wiederholt das Bayerische Fernsehen die beliebte Kulinarik-Serie Landgasthäuser: Von 16:15 bis 16:45 Uhr widmet sich Feinschmecker und Filmemacher Werner Teufl traditionellen bayerischen Gasthäusern an bekannten Alpenseen. Dazu reist er vom weltberühmten Königssee über den Thumsee bei Bad Reichenhall bis zum Abtsdorfer See -angeblich das wärmste Gewässer in Bayern- im Rupertiwinkel und gustiert sich 30 Minuten lang vom Süden bis in Norden des Berchtesgadener Landes.
Königssee und Watzmannpraline
Los geht es im äußersten Südosten der Republik am Königssee. Auf der nur mit dem Boot (oder über das hochalpine Gebirge) zugänglichen Halbinsel Hirschau liegt die Gaststätte St. Bartholomä neben der gleichnamigen barocken Kirche. Im ehemaligen Jagdschloss, das heute als Gaststätte dient werden Hirschmedaillons mit Speck-Rosenkohl gereicht.

Das pittoreske Kirchlein Sankt Bartholomä spielt auch auf der nächsten Station der kulinarischen Reise durch das südliche Bayern eine wichtige Rolle: Im Cafè Spiesberger in Berchtesgaden kann man das berühmte Postkartenmotiv nämlich vernaschen. Feine Pralinen in Form der lokalen Sehenswürdigkeiten sind die Spezialität des Hauses. Besonders bekannt ist die Watzmann-Praline, modelliert wie das Wahrzeichen des Berchtesgadener Talkessels: Der 2.713 Meter hohe Watzmann mit seiner markanten Gestalt, die der Sage nach eine versteinerte Familie darstellt.
Der Messnerwirt – ein Kleinod in Marktschellenberg
Als nächstes kehrt Werner Teufl in Marktschellenberg ein, genauer gesagt in Ettenberg weit oberhalb des Dorfzentrums. Die Einheimischen nennen diesen Ortsteil auch Almberg. Dort oben existiert noch das klassische bayerische Ensemble von Kirche und Wirtshaus direkt nebeneinander. Die malerische Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung und das Gasthaus Mesnerwirt liegen idyllisch vor dem sagenumwobenen Untersberg.

Für die Sendung kredenzte Karl-Heinz Weinmann, der Wirt vom Messnerwirt einen Rostbraten mit Pfifferlingen. Ein ähnliches Ensemble von Kirche und Wirtshaus findet man auch auf Werner Teufls nächster Station: in der Oberau ist man beim Auerwirt, direkt an der Pfarrkirche, zu Gast.

Thumsee und Abtsdorfer See
Der nächste Halt ist beim Seewirt am Thumsee, etwas oberhalb der bekannten Kurstadt Bad Reichenhall: Der See gehört im Sommer zu den beliebtesten Badeseen im Berchtesgadener Land und ist beliebtes Erholungs- und Wandergebiet der Reichenhaller.

Weiter nördlich am Abtsdorfer See trainieren junge Männer aus Laufen und Oberndorf für das jährliche Schifferstechen, ein Geschicklichkeitsspiel auf Flößen, das in seinen Ursprüngen bis ins Mittelalter zurückreicht.

Anschließend speisen die Schifferstecher im Gasthof Kapuziner Hof: Bei Rehfilets mit Maronen-Kartoffel-Nockerln kommen die müden Ritter wieder zu Kräften. Nach diesen Station verlässt Werner Teufl das Berchtesgadener Land und besucht noch unsere Nachbarm im Chiemgau: Nächste Station auf seiner Reise ist Ruhpolding.
Also schaltet ein, Euer Sepp
One Comment
Thueringer Reiseservice Ltd., Dänemark
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir machen in Woche 37 in 2017 eine 7-Tages Reise nach Bayern
und suchen eine Landgasthaus fuer 6 x Übernachtung mit H/P.
Die Gruppe von dänische Senioren moechtet gern u.a. Kehlsteinhaus, Königsee, Garmisch-Partenkirchen etc. besuchen. Hierzu ein Tag in Innsbruck. Bitte gern Vorschlaege zu Tagesausfluege senden und hierzu
Auskuenfte ueber moeglich Landgasthauser in Ihrer Gegend. Wir bedanken uns vielmals fuer Ihrer Unterstützung. M.frdl.Gruss Lars R. Hansen