Skitour am Götschen
Skitouren Nachtrennen am Götschen
Die aktuelle Schneelage macht es den Tourengeher nicht gerade einfach. Auch die Touren beim Berchtesgadener Land Skitouren-Festival am kommenden Wochenende am Hochschwarzeck müssen deshalb wonanders stattfinden, als ursprünglich geplant. Das Nachtrennen „Die lange Nacht des Schneeleoparden“ am Samstag Abend zum Beispiel wird am benachbarten Götschen stattfinden. Grund genug, mir den Austragungsort des Charity-Events schon mal anzuschauen.

Auf Skiern zum Götschenkopf
Start der kleinen Tour ist der Parkplatz am Skizentrum oberhalb Bischofswiesens. Der Aufstieg erfolgt dann über die so genannte Damenabfahrt, die östlich der Sklilifte entlang führt. Die Temperaturen am gestrigen Samstag waren wirklich frühlingshaft – ein T-Shirt war als Skitourenbekleidung im Aufstieg absolut ausreichend – dennoch war die Piste in einem tadellosen Zustand. Lediglich die letzten Meter zum Gipfel des Götschenkopfes im Wald waren teilweise ausgeapert, ein Tragen der Skier war aber nicht nötig. Oben angekommen überrraschte mich ein unerwartet kühler Wind und aufkommende Wolken. Obwohl sich einige Skitourengeher am Gipfel tummelten, war diese Bank mit Blick auf die schlafende Hexe frei und ich nahm Platz um die Aussicht zu genießen:

Der Götschenkopf ist zwar ein eher unscheinbarer Gipfel ist, bietet er einen schönen Blick. Besonders seit Orkan Kyrill die Bäume im Süden umgerissen hat und so den Blick auf Watzmann, Wimbachgries und Hochkalter freigab.

Auch zum Jenner sieht man vom Götschenkopf: Die Wiesen oberhalb der Mittelstation leuchten in einem satten Weiß und machen schon von Weitem Lust auf Skifahren.

Nach einigen Minuten auf meiner Bank mit Aussicht und einem Schluck warmen Tees machte ich mich auf den Weg ins Tal. Ich war gespannt auf die Pistenverhältnisse am Götschen. Trotz der frühlingshaften Temperaturen war die Piste in einem herborragenden Zustand. Respekt an das Pistenteam. Diese Verhätnisse nutzen auch die Sporter: Ein Teil der Götschenabfahrt war für ein Rennen gesperrt.

Es ist schade, dass einige der Touren beim Skitouren-Festival verlegt werden müssen, doch wenn solche Alternativen zur Verfügung stehen, braucht einem nicht bange zu werden.
Euer Sepp