Wunschkennzeichen
Das Wunschkennzeichen ist ein Kraftfahrzeugkennzeichen, bei dem der Halter des jeweiligen Fahrzeugs selbst einen Teil der Zeichenfolge mitbestimmen kann, um die Kennung zu personalisieren. Auch ein regionaler Bezug kann auf diese Weise geschaffen werden. Wie das geht, erläutern wir hier am Beispiel unserer Heimat – dem Berchtesgadener Land.

So kommt man an das Wunschkennzeichen
Hochrechnungen belegen, dass immer mehr Autofahrer beim Kfz-Kennzeichen eine Personalisierung wünschen. Großteilig sind es private Verkehrsteilnehmer, die sich witzige oder einfach individuelle Kennzeichen aussuchen, doch heute sieht man die Wunschkennzeichen auch besonders häufig an Firmenfahrzeugen. Ein Bezug zum jeweiligen Unternehmen und/oder der Region macht sich als Werbung durchaus bezahlt. Doch wie beantragt man ein solches Kennzeichen und was kostet die individualisierte Zeichenfolge? Wenn man eines unserer regionalen Kennzeichen, das also mit den Buchstaben BGL beginnt, personalisieren will, kann man die Reservierung heutzutage komfortabel im Internet vornehmen. Das Wunschkennzeichen im Berchtesgadener Land kann man zum Beispiel im Internet bei Kroschke oder bei den zuständigen Ämtern reservieren. In Deutschland kostet das selbstbestimmte Kennzeichen 10,20 Euro Gebühr. 2,60 Euro zahlt man in der Regel für die vorherige Reservierung – macht also zusammen eine Summe von 12,80 Euro.
Warum empfiehlt sich die Reservierung?
Selbstverständlich kann man auch direkt bei der Anmeldebehörde nach dem Wunschkennzeichen fragen. Allerdings sind die Behörden häufig sehr stark ausgelastet und derartige Wünsche halten den Betrieb zusätzlich auf. Für diese „Luxusprobleme“ haben die Angestellten eben nur wenig Zeit. Und hier noch ein Hinweis: Fahrzeughalter, die auf ihrem Nummernschild gerne die Nummer 1 sehen würden, sollten sich nicht allzu große Hoffnungen machen. Nur mit wirklich sehr viel Glück ergattern Autofahrer nämlich eine einzelne niedrige Zahl, zumal Ein- und zweistellige Nummern ohnehin meist für Motorräder reserviert sind. Sonstige Buchstaben- und Zahlenfolgen sind aber in den meisten Fällen kein Problem.