Unterwegs im Nebel auf dem SalzAlpenSteig

Auf dem SalzAlpenSteig zur Mordaualm
Obwohl das Wetter gestern recht durchwachsen war, habe ich eine kleine Bergtour gemacht. Etwas Bewegung braucht der Mensch. Vom Parkplatz am Taubensee wanderte ich auf dem bekannten Weg zur Mordaualm. Entlang der Strecke im oberen Bereich säumen die neu angebrachten Schilder und aufgesprühten Markierungen des SalzAlpenSteiges den Weg. Dieser insgesamt 233 Kilometer lange Weitwanderweg wird vom Chiemsee durch das Berchtesgadener Land am Königssee vorbei bis nach Obertraun am Hallstätter See am Dachstein führen. Eine Teilstrecke führte eben auch über die Mordaualm. Im Spätsommer dieses Jahres wird der Steig offiziell eröffnet werden, haltet aber schon jetzt die Augen nach diesen Schildern und Sprühmarkierungen offen!

Im Berchtesgadener Land ist die Beschilderung des Weges bereits abgeschlossen.
Der erste Enzian blüht bereits
Der Nebel erlaubte an diesem Morgen keinen in die Ferne schweifenden Ausblick, doch ist die Vegetation für diese Jahreszeit schon soweit fortgeschritten, dass man auch am Boden allerhand schönes entdecken kann: Auf den Wiesen der Mordaualm blüht schon der erste Enzian.

Nicht nur die Schusternagein blühen, an manchen Stellen zeigt sich auch der klassische Blaue Enzian schon in voller Pracht ( der, den Heino besungen hat).
Auf den Almerlerbnisweg zur Karschneid
Von der Mordaualm folgte ich dem Ramsauer Almerlebnisweg, der hinter dem Kederbachkaser abzweigt. Nach der Almfläche durchquert dieser Weg relativ steil den Wald bis zur Karschneid, dem Kamm, der das Lattengebirge nach Osten abgrenzt. Je höher mich der Weg führte, um so dichter wurde jetzt der Nebel.

Jedes Jahr befindet sich hier bis tief ins Frühjahr hinein ein mehrere Meter dickes Schneefeld. Obwohl der vergangene Winter recht schneearm war, ist das Schneefeld an der Karschneid auch dieses Jahr sehr ausgeprägt: Genau an der Stelle, wo der Almerlebnisweg die Almfläche der Lattenbergalm erreicht, ist kein Durchkommen.

Allerdings lässt sich der Schneekegel wegen seiner geringen Ausdehnung bereits leicht umgehen.
Karspitz: Aussichtspunkt, heute ohne Aussicht
An der Schneid umging ich die Schneereste und machte eine kleinen Abstecher zum Karspitz. Das ist ein ausichtsreicher Felsgipfel oberhalb der Mordaualm, den man entlang einiger Felsstufen entlang des Grates erreichen kann. Ein schlichtes Gipfelkreuz und eine rustikale Bank zieren den felsigen Gipfel.

Bei schönem Wetter hat man von hier einen fantastischen Ausblick, heute Morgen jedoch war rundherum nur grau zu sehen.

Ich werde die Tour bald nochmal bei besserem Wetter gehen, dann zeige ich Euch den Ausblick, den man bei schönem Wetter vom Karspitz hat.
Euer Sepp
