-
Max Irlingers Traum vom Bergbrennen
Max Irlinger aus Berchtesgaden hat einen ganz besonderen Traum: Er möchte der neue Bergbrenner er Enzianbrennerei Grassl im Nationalpark Berchtesgaden werden!
-
Blumenpracht und Kräutervielfalt im Bergfrühling
Bärlauch Der Bärlauch, der zeitig im Frühjahr wächst, ist eine mächtige Heilpflanze, die Magen, Darm und Blut reinigt. Er riecht wie Knoblauch und wird daher auch „Wilder Knoblauch“ genannt. Er…
-
Der neue Bergbrenner-Enzian
Seit einem Jahr etwa ist Lukas Schöbinger der neue Bergbrenner der Enzianbrennerei Grassl. Jetzt präsentiert der Nachfolger des legendären Bergbrenners Hubsi Ilsanker das neueste Produkt der Berchtesgadener Bergbrennerei: Grassl’s Bergbrenner…
-
TV-Tipp: Bergbrenner Hubsi auf Arte
Kräuterwelten der Alpen am 19. Januar um 19:30 Uhr auf Arte Die Kräuter der Alpen erleben momentan eine Renaissance. Die Naturschätze aus der eigenen Region rücken wieder ins Bewusstsein der…
-
Besuch beim Bergbrenner
Die Journalistin Karin Lochner und der bekannte Fotograf Peter von Felbert sind auf der Priesbergalm zu Gast bei Hubsi Ilsanker, dem Bergbrenner der Enzianbrennerei Grassl, um Informationen für ein neues…
-
Die Wurzelgraber auf der Wasseralm
Die Wasseralm im Nationalpark Berchtesgaden Einzigartige Gebirgstradition – Wurzengraber auf der Wasseralm im Nationalpark Berchtesgaden Nach zwölfjähriger Pause machten sich die einheimischen Wurzengraber der Enzianbrennerei Grassl in der vergangenen Woche…
-
Bergbrenner Hubsi im ZDF
Hubert „Hubsi“ Ilsanker ist eine echte Institution im Berchtesgadener Land. Als Musikant des Oxn-Aug’n-Trios, vor allem aber als Bergbrenner der Enzianbrennerei Grassl ist er auch deutschlandweit bekannt. Letztes Jahr war…
-
Frühlingsblumen in voller Pracht
Auf unserer Mountainbiketour rund um die Mordaualm konnten wir ein Blumenmeer von Frühlingsblühernsehen. Angefangen von den Mehlprimeln,die auf den ganzen Almwiesen blühen und den „Tuschen“ , bzw. blauer Enzian. Diese…
-
Unterwegs im Nebel auf dem SalzAlpenSteig
Auf dem SalzAlpenSteig zur Mordaualm Obwohl das Wetter gestern recht durchwachsen war, habe ich eine kleine Bergtour gemacht. Etwas Bewegung braucht der Mensch. Vom Parkplatz am Taubensee wanderte ich auf…
-
Die Enzian Brennhütten
Ein Schluck Tradition Die Enzianbrennerei Grassl ist die älteste Enzianbrennerei Deutschlands, ihre Ursprünge datieren ins frühe 17. Jahrhundert. Trotz aller Modernisierung und Mechanisierung die auch das Handwerk des Schnapsbrennens in…