"Olympiade" der Nationalpark Ranger
Berchtesgadens Ranger gewinnen „Ranger-Olympiade“
Skibergsteigen, Riesenslalom, Langlauf und Luftgewehrschießen – in diesen vier Disziplinen waren die Ranger aus dem Nationalpark Berchtesgaden auch 2015 nicht zu schlagen. Nach 2008, 2009 und 2014 sicherte sich die Herrenmannschaft zum vierten Mal die begehrte Trophäe. Wolfgang Palzer, Alois Hohenwarter, Andreas Soyter und August Schellmoser erkämpften sich unter 35 Mannschaften aus dem gesamten Alpenraum den ersten Platz. Die Frauenmannschaft schaffte es in der Damenwertung auf Rang drei.
Herrenmannschaft siegt bei 20. „Trofeo Danilo Re“
Mit zwei Mannschaften zu je vier Teilnehmern war der Nationalpark Berchtesgaden in diesem Jahr bei der „Ranger-Olympiade“ im österreichischen Nationalpark Hohe Tauern vertreten – mit großem Erfolg: Das Herren-Team mit Alois Hohenwarter im Riesenslalom, Wolfgang Palzer, der Vater des aktuell besten Skibergsteigers der Welt Anton „Toni“ Palzer, im Skibergsteigen August Schellmoser mit dem Luftgewehr und Andreas Soyter im Langlauf, freute sich über den Gesamtsieg.

Den ersten Platz teilen sich die Berchtesgadener mit den Rangern aus dem punktgleichen Triglav-Nationalpark in Slowenien, Rang 3 erkämpfte sich das Team aus dem Schweizerischen Nationalpark. „Wir treten jedes Jahr in wechselnder Besetzung zu den Wettkämpfen an und sind trotzdem immer ganz vorne mit dabei!“

Dr. Michael Vogel, Leiter des Nationalparks Berchtesgaden und Präsident des Netzwerks alpiner Schutzgebiete (alparc) hat seine Mitarbeiter ins Defereggental begleitet und die Daumen gedrückt. Auch Nationalpark-Mitarbeiter Jochen Grab ist stolz auf die sportlichen Leistungen seiner Kollegen. Und nicht nur das: „Besonders gefreut hat mich der tolle Teamgeist in unserer Mannschaft und der freundschaftliche Wettkampf zwischen den Nationen“, so der Ranger-Chef.
3. Platz für die Damenmannschaft
Das Damen-Team aus Berchtesgaden mit Brigitte Berreiter (Schießen), Monika Lenz (Riesenslalom), Katja Weisbecker (Langlauf) und Barbara Winter (Skibergsteigen) überzeugte mit Platz drei in der Damenwertung und dem 21. Platz in der Gesamtwertung. Auch bei Einzelergebnissen zeigten die Berchtesgadener Topleistungen: Wolfgang Palzer gewann souverän mit dreieinhalb Minuten Vorsprung das Skibergsteigen über 900 Höhenmeter, Alois Hohenwarter brachte als letzter Starter im Riesenslalom die schnellste Zeit ins Ziel. Zweite Plätze gab es für Katja Weisbecker im Langlauf und Monika Lenz im Riesenslalom. Andreas Soyter erreichte im Langlauf Platz 3.

An der Ranger-Olympiade nahmen 35 Mannschaften mit insgesamt 140 Rangerinnen und Rangern aus Deutschland, Frankreich, Italien, Slowenien, Österreich und der Schweiz teil. Die Wettkämpfe werden seit 1996 jährlich in Erinnerung an den italienischen Ranger Danilo Re durchgeführt, der am 23.11.1995 im Dienst tödlich verunglückte. Neben den sportlichen Wettkämpfen stehen auch ein wissenschaftliches Forum sowie der freundschaftliche Austausch zwischen den Mitarbeitern verschiedener Schutzgebiete im Vordergrund. Das thematische Treffen stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Die Rolle der Nationalpark-Ranger bei der Rückkehr von Tierarten in ihre ursprünglichen Lebensräume“.
Pressemeldung © Nationalpark Berchtesgaden