-
Von Buchdruckern und Bartgeiern
Um die Fragen unserer Gäste besser beantworten zu können und um die Philosophie des Nationalparks selbst noch besser zu verstehen, waren wir auf Exkursion im Klausbachtal.
-
Bergbauern sichern Artenvielfalt im Nationalpark
Eigentlich ist ein Nationalpark ein Schutzgebiet, wo die Natur als Natur belassen wird und der Mensch nicht eingreift. Mit Gründung des Nationalparks Berchtesgaden vor über 40 Jahren war aber von…
-
Frühlingserwachen im Nationalpark Berchtesgaden
Seit 9 Jahren ist Ulrich brendel für die vielen Aktivitäten im Nationalparkzentrum in Berchtesgaden verantwortlich. Heute nimmt er sich Zeit für mich und unsere Schülerpraktikantin Lena. Wir wollen wissen, was…
-
Winterwanderung zur Halsalm
Vom Klausbachhaus, die Infostelle des Nationalparks, starten wir unsere Tour zur Halsalm am frühen Sonntagvormittag. Im Schatten ist es noch kalt darum haben wir uns für eine Wanderung Richtung Sonne…
-
Die Seeforelle kehrt zurück in den Königssee
2018 starten der Nationalpark Berchtesgaden, der Fischer vom Königssee und die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberbayern ein Projekt zur Wiederansiedelung der Seeforelle. Wegen ihrer Größe von bis zu über…
-
Frühherbstliche Wanderung zur Ragertalm im Klausbachtal
Wir nehmen den Weg am Klausbach entlang und machen immer wieder halt, um unsere Namen in den feinen Sand am Ufer zu kritzeln oder sogenannte „Stoamand‘l“ zu bauen.
-
Heuernte auf der Bindalm
Während im Tal Traktoren mit Mähwerk, Kreisler, Schwader und Ladewagen oder Ballenpresse bei der Heuernte zum Einsatz kommen, begnügen sich Sepp und Lieserl auf der Bindalm mit einfacherer Technik.
-
Neue Mitbewohnerinnen – zwei Bartgeier-Mädchen ziehen im Nationalpark Berchtesgaden ein
Wegen der Auswilderung zweier Bartgeier ist die Wanderung zur Halsalm zurzeit besonders lohnend
-
Freiwilligenaktion von Nationalpark und Biosphärenregion
In Kooperation mit der Bergwacht Ramsau läuft noch bis zum Wochenende ein gemeinsamer, einwöchiger Arbeitseinsatz der Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land und der Nationalparkverwaltung Berchtesgaden zum Freihalten von Rettungswegen im…
-
Digitale Ranger im Nationalpark Berchtesgaden
Wissenswertes für unterwegs gibt es im Nationalpark Berchtesgaden ab sofort an insgesamt elf Stationen am Malerwinkel-Rundweg am Königssee und im Klausbachtal.