5 Uhr auf, 6 Uhr los zum Schützensteig

Die momentane Hitzeweile macht uns zu freiwilligen Frühaufstehern. Start: Hinterbrand um 6:30 Uhr. Aufstieg zur Mitterkaseralm, wo die Sonne schon über das Hohe Brett kriecht und uns schnell das letzte Stück hinauf zum Kleinen Jenner treibt.

Am Bankerl legen wird die Klettergurte an, setzen die Helme auf und steigen zum Einstieg in den familienfreundlichen Klettersteig mit Flying Fox und Hängebrücke ab. Wir sind gespannt.

“Familienfreundlich” heißt nicht, dass eine Familie mit kleinen Kindern und ohne Erfahrung mit Klettersteigen beruhigt einsteigen sollte, sondern dass die Entfernung zwischen Trittfläche und Seil kinderfreundlich kürzer als in normalen Klettersteigen ist. Der Schützensteig ist klettertechnisch nicht sehr anspruchsvoll (A/B) und insofern durchaus für Anfänger geeignet, aber wegen seiner Luftigkeit auch nicht zu unterschätzen. Also lieber zuerst selbst ausprobieren und überlegen, ob der Steig für die eigenen Kinder geeignet ist.

Es geht vom Einstieg an recht ausgesetzt um einen Felsen herum, die Standfläche ist ziemlich schmal und dahinter geht’s steil runter. Der Flying Fox ist leider nicht in Betrieb, aber die Hängebrücke ist ein lustiges Highlight auf dem Steig.

Je weiter es rauf geht, desto felsiger wird der Steig, alles ist bestens gesichert.

So kommt man in ca. 45 Minuten hinauf zum seilversicherten Bürgermeisterbankerl mit Blick auf den Watzmann. Der Königssee liegt unter uns und über dem Talkessel ragt der Unterberg auf und das Lattengebirge.

Dann noch der letzte Aufschwung hinauf zum Gipfel und der kurze Abstieg zum Bankerl, wo unsere Rucksäcke liegen.

Zeitbedarf: Aufstieg Hinterbrand bis Einstieg Klettersteig: 1,5 Std. Abstieg zum Klettersteig:15 Min., Klettersteig: 45-60 Min., Abstieg über Mitterkaser zum Hinterbrand: 45-60 Min. Mittlerweile ist es nach einer Brotzeitpause unter Mankei-Beobachtung fast 11 Uhr und es hat ca. 35 Hitzegrade. Auf zum Badesee!

Eure Lisa

