
Bad Reichenhaller Stallweihnacht

Das Einsatz- und Ausbildungszentrum für Tragtierwesen 230 lädt zum 54. Mal zur Bad Reichenhaller Stallweihnacht in der Hochstaufen-Kaserne ein. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit führen die Soldaten der Tragtierkompanie das Krippenspiel in der Reithalle der Hochstaufen-Kaserne auf.
In der Reithalle der Gebirgsjäger-Kaserne in der Alpenstadt Bad Reichenhall findet jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit die etwa anderthalbstündige Aufführung des Lukas-Evangeliums statt. Die ganze Halle ist die Bühne, die Zuschauer, es sind gut 800, sitzen gedrängt am Rand, mit Decken über den Knien und Eiszapfen an der Nase. In der Mitte steht als Bethlehemer Stall eine traditionelle bayerische Almhütte, ein „Kaser“,. Schafe blöken, und die Kuh hat sich schon ins Heu gelegt als der Volksliedchor zu seinem ersten getragenen Weihnachtslied anhebt – und die Zuschauer verstummen und lauschen.
Gebirgsjägerstolz und ein vorweihnachtliche Besinnlichkeit stellen sich ein!
Dabei hat alles ganz klein angefangen mit einer Adventsfeier im Stall der Gebirgstragtierkompanie. Das war 1962. Der Stall wurde schnell zu klein, denn auch die anderen Kompanien des Standortes merkten schnell, dass es hier etwas besonderes gibt: Die einzigartige Mischung aus bayerischer Tradition, Gebirgsjägerstolz, und echter Volksmusik! Dazu ein feierlicher Ernst, der dem Weihnachtsfest anderswo abhanden gekommen ist. All dies führte schnell zu einem großen Ansturm auf das besinnliche Krippenspiel und man verlegte die Stallweihnacht in die große Reithalle der Gebirgsjägerbrigade.
Doch trotz des Erfolges hat die Stallweihnacht ihren urigen Charakter bewahrt. Von sektschlürfenden VIPs und Event-Allüren keine Spur. Schlicht und schnörkellos wird der Text der Weihnachtsgeschichte aus der Bibel verlesen und die Darsteller spielen den Inhalt nach, meist schweigend. Dazu singen und musizieren lokale Gruppen und Solisten nach Kräften. Alphörner erklingen, die Zither natürlich, Harfen und die Ocharina, Flöten, Ziehharmonika, Gitarren. Insgesamt sind gut hundert Leute auf der Bühne. Lebend Vieh nicht mitgezählt.

Dabei kann wohl nur eine so einzigartige Truppe wie die Tragtierkompanie der Gebirgsjägerbrigarde 23 solch ein Fest geben. Mit Empfang im Stall und bibbernden Besuchern in der Reithalle. Alle Reformen, alle Pläne, die Tragtiere wegzurationalisieren, konnten der Feier nichts anhaben. Längst haben die Militärplaner erkannt, dass die Mulis und Haflinger der Tragtierkompanie zur Versorgung der Gebirgsjäger im schwierigen Gelände unerlässlich sind.
Zusammen mit Musikern und Sängern der Region finden die Veranstaltungen am Freitag, 11. Dezember, um 19:30 Uhr sowie am Samstag, 12. Dezember, um 16:30 Uhr und um 19:30 Uhr statt. Bereits am Mittwoch, 9. Dezember, um 17:30 Uhr wird eine Kindervorführung aufgeführt. Diese ist für Kindergruppen und ihre Betreuer kostenlos.
Karten sind von Montag bis Donnerstag zwischen 7:30 Uhr und 15:30 Uhr unter der Telefonnummer +49-8651 – 792208 erhältlich.

2 Kommentare
Gisela Brechenmacher
Super! Ab welchem Datum genau ist bitte die telefonische Reservierung möglich
Sepp
> Ab morgen, den 12. Oktober!