Die „neue Trapp Familie“ zeigt sich zum ersten Mal in der Alpenstadt

Nicht nur James Bond, auch die Trapp Familie lässt sich derzeit zum wiederholten Male auf den internationalen Kinoleinwänden blicken. Nach den Premieren von „Die Trapp Familie – ein Leben für die Musik“ in München und Salzburg hatte am vergangenen Mittwoch auch das Park-Kino Bad Reichenhall die große Ehre, eine Vorpremiere ausstrahlen zu dürfen. Regisseur Ben Verbong reiste zu dieser extra an. Bei dem Film handelt es sich um die Neuverfilmung des großen deutschen Klassikers „Die Trapp Familie“ aus dem Jahr 1956.
Aufgrund des großen Erfolgs dieser Geschichte kam 1965 der Film „Sound of Music“ (zu deutsch „Meine Lieder – meine Träume“), der als einer der erfolgreichsten Hollywoodproduktionen gilt, auf den Markt. Die mit fünf Oscars prämierte Verfilmung handelt vom Leben der Trapp Familie in Salzburg in den späten 1930er Jahren, das vor allen Dingen von der Musik und vom Nationalsozialismus geprägt war. Einige Szenen von „Sound of Music“ wurden damals im Berchtesgadener Land gedreht. Anlässlich des 50. Jahrestages des Filmklassikers wurde die Geschichte der Trapp Familie heuer neu inszeniert. Agathe von Trapp, die seit ihrer Flucht aus Österreich im Jahr 1938 in den USA lebt, erzählt ihrer Großnichte auf eindrucksvolle Art ihre Geschichte.
Unter der Regie von Ben Verbong wurde diese Geschichte im Sommer dieses Jahres unter anderem erneut an einigen Orten im Landkreis verfilmt. So spielen zum Beispiel die Bühnenauftritte der Trapp Familie bei den Salzburger Festspielen im Königlich Kurhaus der Alpenstadt Bad Reichenhall. Weitere Szenen wurden im Bergsteigerdorf Ramsau sowie in Freilassing, Saaldorf-Surheim und Marktschellenberg gedreht.
Zu Beginn der ausverkauften Vorpremiere kündigte der Besitzer des Park-Kinos, Josef Loibl, sichtlich erfreut den Ehrengast Ben Verbong an, der ebenfalls einige Worte an das Publikum richtete und sich die Zeit nahm, ein paar Fragen zu beantworten. Unter den Zuschauern waren auch Komparsen, die von ihrer Zusammenarbeit mit Regisseur Ben Verbong berichteten. Stephan Köhl, Geschäftsführer von der BGLT, überreichte dem Regisseur ein kleines Präsent aus der Region. Dieser freute sich sehr über den edlen Tropfen. Auch Kinobesitzer Josef Loibl erhielt als Dankeschön für sein Engagement eine Flasche Grassl Kräuterenzian.

Die Enzianbrennerei Grassl hat eigens für den Film die Sonderedition „Kräuterlikör Berg Edelweiss“ kreiert. Alle Besucher der Premieren in München, Salzburg und Bad Reichenhall erhielten dieses Geschenk.

Im Anschluss fand eine Pressekonferenz im kleinen Rahmen mit Regisseur Verbong statt, zu der Vertreter des Regionalfernsehens Oberbayern, der Bayernwelle Südost und von lokalen Zeitungen geladen waren.

Der Film ist wirklich einen Besuch wert und zeigt auf eindrucksvolle Weise die nicht ganz undramatische Geschichte der Trapp Familie. Wer Heimatfilme, schöne Landschaftsaufnahmen, historische Eindrücke und authentische Schauspieler mag, der sitzt in diesem Film genau richtig.

Macht euch doch am Besten selbst ein Bild davon! Kinostart im Park-Kino Bad Reichenhall ist am 12. November, Karten sind im Vorverkauf erhältlich!
Eure Babsi

