
Wanderung zur Halsalm

Wanderbare Weihnachten Teil 2: Nach meiner Heiligabend Wanderung auf den Toten Mann, habe ich den heutigen zweiten Weihnachtsfeiertag zu einer weiteren kleinen Wanderung genutzt. Ich war mal wieder auf der Halsalm! Als Ausgangspunkt meiner Wanderung wähle ich die Fernsebner Tratte oberhalb des Hintersees, denn dieser Weg verspricht mehr Sonne als der Aufstieg über das Klausbachtal. Ob diese Entscheidung allerdings so klug war, weiß ich nicht: Während des Aufstiegs komme ich ganz schön ins Schwitzen. Als ich oben auf der Halsalm ankomme, muss ich erstmal ein trockenes T-Shirt anziehen.

Obwohl es sich nicht nach Winter anfühlt, offenbart der Blick auf den Hintersee die Jahreszeit: Deutlich kann man erkennen, dass die schattige Nordostseite des Sees bereits von einer dünnen Eissicht bedeckt ist.
Ich habe auch ein dicke Jacke und eine Mütze mit dabei, doch die sind gar nicht nötig: Es herrscht Windstille und auf den Bänken rund um das Almkreuz ist es sehr sonnig.

Der Kaser des Lacklehens liegt hingegen im Schatten, dementsprechend sitzt auch kein Wanderer an der Almhütte.

Kurz überlege ichm auf anderem Weg wieder abzusteigen und so die Halsalm Rundwanderung zu machen, doch die Sonne ist so angenehm auf der Haut, dass ich den Schatten meide und wieder auf dem sonnigen Weg zur Ausgangspunkt meiner Wanderung absteige.
Auch auf meinem Weg nach unten kommen mir zahlreiche Wanderer entgegen, dieses Wetter muss man einfach ausnutzen. Euer Sepp


3 Kommentare
Claudia Kerner
….. da kommt mir gleich der Gedanke an das gute Käsebrot auf der Halsalm, freue mich schon wieder auf den Urlaub im BGL.
Schöne Weihnachtsgrüße in die Ramsau aus dem Frankenland.
C+K Kerner
Sepp
> Beste Grüße zurück!
Pingback: