
Kunst im Kabinett
Eigentlich ist der Winter die Zeit für die Jahresausstellungen des Berchtesgadener Künstlerbundes. So sind wir es gewohnt. Aber warum nicht einmal ausbrechen aus den gewohnten Mustern, zumal, wenn es einen neuen Raum im Schloss Adelsheim gibt, der für nicht zu großformatige Bilder und Skulpturen geradezu prädestiniert ist und der Sommer, na ja, verschreien wir’s nicht.
Gleich vorneweg: Kunst und Kabinett, das passt zusammen wie Cabernet und Sauvignon, nämlich ausgesprochen gut. Ich habe einen schönen Tag für meinen Ausstellungsbesuch erwischt. Sonnenflecken liegen auf dem alten Holzboden und über die Schalenobjekte von Walter Ziegler legen sich Schattengitter. Elisabeth Sebolds hängender oder rutschender Akt ohne Titel rückt mit einer alten grauen Tür mit schwarzem Eisenschloss in bester Nachbarschaft zusammen. Man könnte denken, die Künstlerinnen und Künstler hätten ihre Werke gemacht, um sie genau hier auszustellen.
Die Berge sind in der Ausstellung ebenso vertreten wie die See. Christoph Merkers Bergbilder markieren hier den fließenden Übergang. Die Bildhauer arbeiten in ganz unterschiedlichen Materialien. Naturgemäß viel Holz, Stein, z. B. Gerhard Passens »Steindauben«, Ton bei Felicia Däuber und sogar Papier, das bei Anton Hribar zum Schmuckanhänger wird.
Carola Thiersch malt den »Mond über dem Berg«, ein Bild, das mich an Max Ernsts Grattagen erinnert. Aus Siegfried Grubers Landschaftsbild mit hellem Laub- und dunklem Nadelwald leuchtet das Sonnenlicht und taucht die Wiese in ein warmes Gelb. Norbert Däuber hat dem armen Satyr Marsyas ein anrührendes Denkmal gesetzt, der im Musikwettstreit dem Gott Apollo unterlag und von ihm an einer Fichte aufgehängt und gehäutet wurde. Daneben steht, als Kontrapunkt, in Haut und Kleidung: »Schacklien Angerer«.
Tja, alles kann ich nicht aufzählen und auch nicht zeigen. Kommen Sie und schauen Sie selbst, was Berchtesgadener Kunst im Kabinett alles zu bieten hat. Bis 1. September haben Sie noch Zeit, Dienstag bis Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Museum Schloss Adelsheim, Schroffenbergallee 6, 83471 Berchtesgaden, +49 (0) 8652 4410 www.museum-schloss-adelsheim.de

